Erstmal gehen tut vieles. Sinnvoll sind breite Reifen auf dünnen Felgen nicht. Ungünstigerweise gelten dicke Reifen auf viel zu schmalen Felgen als schick, zumindest bei dafür empfänglichen Bergeselnutzern. Praktisch setzt Du mit solchen Kombinationen die Lebensdauer von Reifen und Felge ganz erheblich runter. Risse in den Reifenseitenwänden entlang der Felgenkante sind die übliche Ausfallerscheinung. Reißende Felgen gibt es auch, aber doch deutlich seltener. Bei haltbaren Felgen-Reifen-Kombinationen, vor allem, wenn sie mit dem zulässigen Druck gefahren werden sollen, ist die Reifennennbreite maximal doppelt so groß wie die Felgenmaulweite. Das wären bei dir 38mm, mit 40 lässt sich auch noch leben. Mehr mache ich nicht mehr und seitdem das so ist, sind die Felgen- und Seitenwandschäden auf Null zurückgegangen.
Kleiner Nebentipp: Vergiss die Zölle vollständig. Mit den metrischen Dimensionen sind Missverständnisse und Irrtümer ausgeschlossen.
PS: Ich habe doch geahnt, dass mir ein »ganz große Klasse« zuvorkommt. Interessanterweise wieder ohne den Reifendruck und die drauf lastende Masse zu erwähnen.