Zitat:
Vielleicht vergrößern sie die Aufzüge?

Unter Vollsperrung des gesamten Knotens? Gar so daneben ist die Deutsche Bahn noch nicht. So, wie das aussieht, gibt es mal wieder einen Programmwechsel im Stellwerk. Die dazu notwendige Vollsperrung ist eine Folge der Rechnerstellerke mit Gleisfreimeldung durch Achszähler. Solange die Rechner nicht aktiv sind, kann die Anlage keine Informationen über Standort, Fahrtrichtung und Achszahl von Fahrzeugen aufnehmen. Deshalb muss bei besagten Softwarewechseln der Betrieb bei garantiert freien Gleisanlagen ruhen. Nicht besonders elegant, aber von der Führung im Lastenheft nicht ausgeschlossen und billigend in Kauf genommen. Die Konzeption der üblichen eStw stammt immerhin schon vom Ende der Achtziger und das merkt man an jeder Ecke. Leider hilft es nur, sich an diese Art der Betriebsunterbrechung zu gewöhnen. Blöd nur, dass solche Sachen bei Relaisstellwerken und allem, was noch älter ist, nie nötig ist.
Der Programmwechsel steht mit Sicherheit in Verbindung mit der Einbindung der Neubaustrecken. es wird noch viele Zwischenzustände mit Programmwechseln geben, bis der Knoten Erfurt seinen vorgesehenen Endzustand erreicht hat