Moin,
du möchtest ein gutes Reisefähiges Rad für Deutschland. Solange du nich im Winter los willst, ist Rohloff nicht nötig. Eine Ausstattungsgruppe in der Qualitätsstufe von Deore oder SLX oder Lx reicht vollkommen aus. Auch solltest du dich auf 9 Gänge beschränken, 10-Gang ist im Verschleiß sehr teuer und bringt dir nichts außer verdammt dicke Eier beim Stammtisch (iiiich habe Feuer gemacht,... und ein Rad mit 30 Gängen !!!! ). xT(R) und 10 oder 11 Gänge ist was für den Wettkämpfer. Ich selber gätte gerne hochwertigere 8-fach Schaltteile verbaut, aber sowas bekommt man ja nicht mehr. Achte darauf, daß du vernünftige Räder mit kompletten Gruppen bekommst. Oft ist nur das Schaltwerk gut und der Rest ist Einfachstausstattung.
Willst du in Deutschland bleiben, kannst du dir eine hydraulische Bremse leisten, Felgenbremsen sind da aber gutmütiger. Das Geld würde ich dann lieber in CSS- Felgen stecken als in Scheibenbremsen. Letztere haben einen kleinen Vorteil im Winter, aber um den gehts ja nicht vorrangig.
Federung am Fahrrad ist was feines, aber teuer (wenn es was taugen soll), schwer und wartungsaufwändig. Ich nehme eher die normale Stahlgabel und dicke Reifen. Das reicht auch für den Waldweg.
Achte auf gute Naben. Hier würde ich am wenigsten sparen, weil diese Teile sich ständig bewegen. Gleiches gilt für Schaltröllchen und die Kette. Wenn du dir gleich 2 weitere Ketten kaufst und alle 1000 km die Kette der Reihe nach tauschst (1000 km auf Kette 2, 2000km Kette drei, 3000km wieder Kette 1 , 4000 K.2, 5000 K.3, 6000 wieder Kette 1 etc.), wirst du nur selten Kassette und Kettenblätter tauschen müssen. Warte einfach, bis sie anfangen durch zu rutschen. Das könnte nach 15.000km anfangen, wenn du gut schmierst und reinigst, dann evtl auch erst nach 25.000km. Nimm Kettenschlösser, dann musst du nicht ständig neu vernieten und so.
Das war es erst mal. Gruß aus dem Rheiderland
Lutz