Ich bin ein bisschen spät, wollte aber doch noch meinen Senf dazu geben. Vielleicht interessierts ja...
Fahrrad als Stativ
Nach meiner Erfahrung funktionert das nicht wirklich. Stabilität ist eines (Mein Koga mit Vorder- und Hinterradständer ist recht stabil) - aber wie bringe ich das bepackte Rad genau dort hin wo ich mein Foto aufnehmen will?
Hingegen brauchte ich das Rad, um aufgestützt mit der Kamera in der Hand zu fotografieren. Damit bin ich viel flexibler und schneller in Aufnahmebereitschaft als mit jedem Anbaustativ und kann mir doch etwas längere Belichtungszeiten erlauben als bei Freihandaufnahmen.
Anbaustativ
Hatte ein kleines geniales Wunderwerk. Aber weil ich nicht vor jeder Aufnahme das Ding zuerst am Rad und die Kamera dann am Stativ befestigen wollte, bliebs dran. Mit dem Resultat, dass ich die Schrauben verlor...
Gorrillapod
Das Gorillapod ist nicht Fernreisetauglich. Sobald es einmal genügend Staub und Vibrationen abgekriegt hat, hält es nicht mehr. Die einzelnen Glieder werden ausgeschliffen, ergo labbrig.
Habe mir jetzt ein Konkurrenzmodell gekauft, aber noch nicht auf Reisen testen können. Ich besitze nur noch eine verhältnismässig leichte spiegellose Lumix G2, für diese funktionert es hervorragend, gefühlsmässig sollte es auch für eine Spiegelreflex mit einem Zoom eine Klasse höher als das übliche Kitobjektiv verwendbar sein.
Unterschiede: Komplett in Neopren verpackte Arme, und - sehr wichtig: Eine in der Länge verstellbare Schnur, welche die Beine zusammenhält (gegen ungewolltes Spreizen) oder zusammenzieht (Um einen Pfosten beispielsweise).
Die magnetische Wechselplatte ist Geschmackssache, aber sicher klein und leicht, also radfahrtauglich.
Das Ding heisst Trek-Tech Optera. Habe das 230er, gefunden in der Bucht.
Bohnensäcke
Damit habe ich kaum Erfahrung. Aber wieso nicht selbst Reis, Bohnen und ähnliches in einen kleinen Rollverschluss-Packsack packen. Gibt einen super Notvorrat, da lange haltbar und Wasserdicht. Packdichte lässt sich varieren, sollte also den selben Zweck erfüllen können. Und ist auch nicht teurer als handelsübliche Fertigprodukte.
Normales Stativ
Habe mir in Südostasien dann ein richtiges Stativ gekauft,
Da Du hier eine Übersicht der verschiedenen Möglichkeiten gepostet hast, kann ich es mir nicht verkneifen, noch auf eine "am Rad" Lösung hinzuweisen:
Einen Kugelkopfträger (aus einem Hamastativ) aufs Oberrohr gelötet.
Ist auch TOTAL gewichtsoptimiert - sicher die leichteste Option von allen

...