Klar kann auch ein Stativ umfallen - vor allem bei starken Erdbeben oder extremen Windgeschwindigkeiten. Dafür muss der Wind deutlich stärker sein als beim Rad. Das ist mir 2010 drei-viermal umgefallen, obwohl ich es sorgfältig abgstellt hatte: Plötzliche Böen und eine zentimeterweise "Fortbewegung" des Rades bei kleineren Windstößen bis zu einr Stelle, an der der Seitenständer einsank, waren die Ursache. Ein Stativ wäre in diesen Situationen stehengeblieben - Fotos damit zu machen wäre allerdings unsinnig gewesen, es hätte zu sehr vibriert.
Ein Ministativ mitzunehmen nutzt in vielen Gegenden mangels Abstellfläche nichts. Der Fragesteller möchte möglichst über die Höhe Sattelstütze hinaus.
Wie man auf dem Gepäcktträger die Kamera sicher befestigen soll, ist mir schleierhaft. Spanngurt etc würde sofort den eingestellten Blickwinkel verändern.