Hm, ich frage mich was das Imprägnieren überhaupt soll. Ich kenne das jedenfalls nur von früher, als man nur die Auswahl zwischen schwerem Friesennerz und eigentlich nicht wasserdichten Anorak hatte. Letzterer wurde mit Imprägnierung behandelt. Mit dem Aufkommen der leichten Regensachen (um 1980 herum) war das dann vorbei. Ja, das waren die Nylondinger mit der Luft- und Wasserdichten Innenbeschichtung, mit dem garantierten Treibhauseffekt.

Und was soll eine Imprägnierung bei den modernen Jacken mit Membran? Die Dinger sind doch schon wasserdicht. Dafür ist die Wundermembran doch da. Kein Wasser rein, aber evtl. Wasserdampf raus.

Bleibt höchstens der Oberstoff. Dann kauft halt keine Jacken, wo der eine Fehlkonstruktion ist, weil ein saugendes Material verwendet wurde. (Hatte ich auch mal.) Achtet darauf, das schnell trocknende Kunstfaser ist.

Gruß, Bernhard