In Antwort auf: ethnowolfi
dann soll man eigentlich 60 Prozent des Gewichts nach vorne packen.


so viel??? in den kleinen Taschen? Mir ist schon klar dass vorne auch viel Gewicht sein muss, aber das Lenken geht dann doch auch schwerer. Sonst habe ich bald dickere Arme als Beine zwinker
In Antwort auf: ethnowolfi

Als ich die Lenkertasche, in der immer sehr viel Zeug drin ist, bei der Überquerung des Jaufen einfach nach hinten auf den Gepäckträger geschnallt habe , fiel das Lenken und Balancieren im niedrigsten Geschwindigkeitsbereich viel, viel leichter. Klar, die Last ist bei der Lenkertasche ja auch nicht mittig über der Lenkachse sondern nach vorne versetzt. Hätte ich auch früher drauf kommen können.
LG, wolfi

Ja, meine Kameraausrüstung. Denke dass ich das vorgegebene Gewicht der Ortliebhalterung ausgereizt habe. Allerdings kann ich bei 2.5km/h noch fahren, auch auf Schotter.
In Antwort auf: ethnowolfi

@TomTomMann, der Witz ist ja gerade, dass die Fadeneröffnerin ein Reiserad haben möchte, bei dem der Lenker auch vollbepackt nicht flattern würde, wenn man mal die Hände wegnähme.

Leicht übertrieben. Ich habe nur das Gefühl das es einiges besser sein müsste. Freihändig fahren ist nicht so wichtig, aber dass ich es nicht mal schaffe eine knappe Sekunde die Finger kurz wegnehmen ist dann doch an der Grenze zum Fahrkomfort (wenn ich das so nennen darf)

An den Gepäckträgern habe ich ab und zu mal was verändert, vor allem die hinteren Taschen so weit wie möglich nach vorne dass ich mit meinen klobigen Wanderschuhen noch platz hatte. Ursprünglich war der hintere träger horizontal montiert und da hat das Vorderrad schnell zu flattern begonnen. Aber mehr kann ich da nicht mehr verschieben
Aber die gesamte Kombination die du hier genannt hast könnte was ausmachen. Muss das mal testen, das könnte wirklich die Ursach sein