Hallo,
demnächst möchte ich mich mit meinem Reiserad vom Rheinland nach Bordeaux transportieren lassen - so stressfrei wie möglich und ohne Flugzeug. Die früheren Radbusse fahren leider nicht mehr. Mit gaanz viel Zeit, Geld und viel Umsteigeglück geht das auch mit unzerlegtem Rad im Zug.
Ich würde mir aber gerne eine Fahrradtransporttasche kaufen und dann den TGV oder einen Bus nehmen.
Modell 1 und Favorit: Bach Bike Transportation Bag (158 cm, 950g) oder
Modell 2: Vaude Big Bag (130 cm, 2,3 kg)
1. Hat jemand praktische Erfahrungen mit Eurolines Bussen und der Fahrradmitnahme in Transporttaschen?
Eigentlich sollte das ja kein Problem sein, aber laut Eurolines Hotline nehmen die auch keine Räder in Transporttaschen mit. Ich hatte allerdings den Eindruck, dass die Mitarbeiterin schon nach dem Stichwort "Rad" dicht gemacht hat.
2. Die Bach Transporttasche ist aufgrund der Maße und geringem Gewicht erst mal viel angenehmer, da mein Rad da auf jeden Fall reinpaßt und nur das Vorderrad ab muss. Bei Vaude Big Bag ist der Demontageaufwand bei meinem Rad viel höher.
Hat jemand praktische Erfahrung, ob man mit so einer großen Bach-Tasche im TGV und ICE bzw. Bussen nicht Probleme bekommt, weil:
-> das Rad direkt erkennbar ist
-> und das Gepäckstück als zu lang abgelehnt wird (offizielle max. Länge im TGV ist ja 120 cm)
Zumindest auf den Prospekten sieht die Vaude Tasche unauffälliger und stabiler aus.
Viele Grüße
Tumalis