Mein Vorschlag: Lass das übergewichtige Zeug zu Hause.
Viel wichtiger als ein supersicheres Schloss sind meist andere Faktoren.
Ich verwendete u.A. in Buenos Aires, Santiago de Chile, Bogotá, São Paulo und Rio de Janeiro dieses Spiralkabelschloss (ca. 420 g):
http://www.trelock.de/web/de/produkte/fa..._SK_205-180.phpNatürlich liess ich das Rad nicht absichtlich längere Zeit irgendwo stehen wo das Risiko hoch ist. Der Neuwert meines Rades beträgt über 5000 Euro, nur erkennt das kaum jemand, und eine kräftige Patina hilft ungemein

.
Die meiste Zeit braucht man ein Schloss auf Radreise sowieso nicht. Ich gehöre aber der Leichtgewichtsfraktion an, 1.6 kg an Schloss auf Reise wären mir ein Garaus und sind für ein Reiserad von unter 12 kg nicht angemessen. Für den 18 kg-Panzer könnte man sich den Monsterbügel vielleicht noch überlegen

. Andererseits, wenn ein (eventuell vollgeladenes) Reiserad so schwer ist, dass man es ohne Kran nicht weglupfen kann, reicht ja auch eine einfache Wegfahrsperre.