Noch einige Tips:
Wir wären mit unserem Gespann fast in einen möglicherweise sehr schweren Unfall verwickelt worden. Auf einem (Einrichtungs-!)Radweg, etwa ein Meter schmal, kam uns eines Abends im Dunklen ein unbeleuchteter Geisterradler entgegen. Unseren 0,83m breiten Kinderanhänger, der vorn nur mit weißen Reflektoren ausgestattet war, hatte er vermutlich nicht wahrgenommen.
Im letzten Augenblick rollte, nein flog er kurz vor mir mit einem lauten Aufschrei über die Bordsteinkante auf die Fahrbahn mitten in den (Gegen-)Kfz-Verkehr. Der schnellen Bremsreaktion von Autofahrern hatte es der Geisterradler zu verdanken, daß er mit einigen Schürfwunden davonkam. Ich habe daraufhin unsere Kinderanhänger vorn links mit je einem weißen Diodenblinkie als Außenbegrenzungsleuchte nachgerüstet.
Hinten habe ich den Kinderanhänger
niederländische Batterierückleuchten ausgerüstet.
Wie Du auf dem Fotos sehen kannst, hatten wir diesen unser beiden Kinderanhänger reiseoptimiert auf schmale Liegeradrennreifen umgerüstet.-
Der Vento hat im Gegensatz zum Cuatro zweiseitige Achsaufnahmen, so daß man eines der Laufräder mit einem NaDy ausrüsten könnte, um auf Batterien verzichten zu können und obendrein einen Forumslader etc. speisen könnte.
Die schwarze Unterschale des Cuatro habe ich darüber hinaus unauffällig partiell mit
schwarzer Reflexfolie (von Pedalkraft) beklebt.
Noch ein kleiner O.T.-Hinweis: Falls Du outdoor
Gläschen aufwärmen willst, fertige Dir ein Lochblech als Gläschenunterlage an. Unter den hohlen Gläschenböden bilden sich sonst Dampfblasen, welche am Topf zu Überhitzunsstellen führen können.
Das wärs erst einmal,
Gruß,
HeinzH.