Wenn ich für eine Hose dann einen dreistelligen Betrag zahlen soll, dann muss die aber eigentlich auch so warm halten, dass ich nicht noch viele andere Schichten anziehen muss.
Denn wofür zahl ich denn sonst?
Man zahlt nicht allein für Wärme. Nur eine warme Hose zu erzeugen ist kein Problem. Man zahlt auch für Passform, Sitz und Qualität. Eine Hose die schlecht sitzt ist für mich ein absolutes Ausschlusskriterium. Windstopperhosen sollen vor allem den Wind abhalten. Man könnte sie theoretisch so dick mit Fleece innen füttern, das man auch bei -20° noch damit fahren kann. Finde ich aber nicht sinnvoll. Warum sollte man da anders vorgehen, als bei der Jacke? Auch die Radhose kann man zwiebeln.
Bei weniger als 0° ziehe ich eine lange Unterhose drunter. Wäre sie so warm, das sie da auch noch ohne lange Unterhose zu tragen wäre, dann wäre sie wiederum bei über 0° zu warm. Man kann sie also häufiger nutzen, wenn sie nicht so extrem warm ist.
Meine Windstopperradhose habe ich übrigens vor ca. 10 Jahren gekauft und fahre immer noch damit. Da relativiert sich der Preis. Ist von Gore Bike wear und vom Schnitt so ähnlich wie
diese