Hallo toffifee!

Eure Zelte sind allgemein schwer, aber was solls. Was du hast, hast du, und als Alleinerzieherin (richtig gemerkt?) hast dus mit dem Geld sicher auch nicht sooo dick.

Deine Buben sind schon relativ groß, die können bei Regen schon einmal länger im Zelt bleiben oder in einem Aufenthaltsraum andere nerven, die werden nicht mehr so viel Platz brauchen. Du wirst wahrscheinlich den Großteil, soweit du kannst, selbst transportieren müssen, um den Buben die Freude am Radeln zu erhalten. Da schleppst du, egal wie sehr du Gewicht sparst, eigentlich immer sehr viel.

Ich würde an deiner Stelle also auf jeden Fall das kleinere Zelt nehmen. Für den Aufenthalt am Meer kannst du eine Bauplane o.Ä. (bekommst du sicher vor Ort günstigst, brauchst du also nicht mitschleppen!) drüberspannen, meistens finden sich auf den italienischen Stellplätzen Bäume oder Laternen dafür. Vielleicht wäre es praktisch, dafür eine Rolle Spannschnur mit zu nehmen, aber auch die sollte mit einem bisschen Suchen vor Ort zu finden sein.
Wenn Regen möglich ist, hat es sich oft bewährt, erst mitten über den abzudeckenden Platz eine starke Schnur (Reepschnur ab 5mm o.Ä.) eher höher oben zu spannen, die Plane drüber zu legen und dann schräg nach unten abzuspannen, dann rinnt der Regen gut ab. Die Plane kann dabei sowohl gerade (also parallel zur Schnur) liegen bzw. hängen als auch diagonal oder irgendwie dazwischen. Ein paar Zusatzheringe sind dafür nicht schlecht.
Mit Heringen lässt sich übrigens nicht so wenig Gewicht sparen, wenn du die billigen Eisendolche, die als Erstausstattung üblich sind, haben solltest. Die Alu-Felsheringe, die ich bei Pusch (=Wohnwagenhändler, gibts vielleicht auch bei dir in der Nähe) gefunden habe, kosten nicht viel und halten eine Menge aus.

Wenn die heurige Tour ein Erfolg wird, kannst du anfangen, für ein leichtes und gutes Zelt (das muss ja kein High-End-Ding sein!) Geld zurück zu legen.

lg und viel Spass auf eurer Tour!
georg