Hi!

Seit Pfingsten 2008 fahre ich meine Kinder mit einem Corsair spazieren.
Daß die Deichsel Spiel hat, kann ich nicht bestätigen. Sie hat nur minimales Spiel, das zum Herausziehen der Deichsel nötig ist. Es wirkt sich aber nicht auf die Fahrstabilität aus.
Ich bin den Corsair schon gefahren, wie folgt: Zwei Kinder, Wickelzeug und Proviant im Kofferraum, Laufrad (ca. 3 Kilo) auf dem Handgriff *OBEN* drauf. Also ordentlich Gewicht mit hohem Schwerpunkt. Und dabei hatte ich (auf glattem, neuem Asphalt) eine Spitzengeschwindigkeit von 50 km/h! (Zur Erinnerung: Chariot erlaubt die Hälfte.) Das Gespann lief wunderbar ruhig und ohne Probleme.
Dennoch würde ich das nicht zur Nachahmung empfehlen!
40 km/h mit 15 Kilo bin ich aber schon öfter gefahren. Den Hänger merkt man dabei nicht, so ruhig liegt er. Allerdings auch hier noch mal der Hinweis: Chariot schreibt 25 als Höchtsgeschwindigkeit vor.

Eine ansatzweise unruhige Straßenlage bekomme ich nur, wenn der Hänger leer ist und die Federung auf hart gestellt ist und ich dann Schlaglöcher durchfahre. (Und das ist den Passagieren dann völlig egal, weil sie nicht drinnen sitzen.)

Ich würde aber dringend empfehlen, einen Chariot von Anfang an mit Weber-Deichsel zu kaufen! Die Weber-Deichsel ist deutlich steifer, als die einfache Deichsel mit der Chariot-Kupplung. So fühlt sich der Chariot beim Ziehen und beim Bremsen angenehmer an.

Mit der Chariot-Deichsel bin ich den Corsair übrigens immer lieber mit harter Federung gefahren, weil er leichter lief. Mit der Weber-Deichsel spüre ich beim Ziehen kaum noch den Unterschied zwischen voller Beladung bei harter Federung oder voller Beladung bei weicher Federung.

Also ich liebe meinen Corsair mindestens so innig, wie meine kleine Tochter, die zu Mittagsschlaf am liebsten in den Corsair geht!