....wenn ich mal alt bin,.....dann will ich damit - so Gott will - auch noch durch die Lande fahren können. ....aber der Komfort beim Radfahren steht im Vordergrund.
Hallo tpa (einen Vornamen ansprechen zu können würde mir persönlich erheblich besser gefallen),
ich empfehle dir, dir über das, was du mit komfortabel meinst, noch genauer klar zu werden. Wie schon in anderem zusammenhang geschrieben, habe ich die Erfahrung gemacht, daß sich das im Laufe der Jahre doch sehr ändern kann. Und wenn du schon so in die Zukunft hineinprojektierst, bedenke, daß die Beweglichkeit und Sportlichkeit zwar erstaunlich lange erhalten bleibt, aber nur wer das pflegt und wem es vergönnt ist. Ich möchte jedenfalls niemals mehr größere (und kleinere

) Touren ohne Vollfederung machen. Fahrkomfort bedeutet
für mich Federungskomfort.
Ich weiß nicht, auf was für Straßen du unterwegs sein wirst. Aber ich habe auf meinen Touren, die zu 99% auf Asphalt stattfinden, immer festgestellt, daß es jeden Tag mindestens eine Fahrbahnsituation gab, wegen derer sich die Federung als solche schon allein gelohnt hat. Daß das mit reiner Reifenfederung nicht im gleichen Maß erreichbar ist, scheint mir wenn natürlich auch nicht einstimmiger, so aber immerhin mehrheitsfähiger Konsens zu sein. Nur die Ansprüche sind halt verschieden. Vollfederung bedingt allerdings fast zwangsläufig 559er Räder. Außer beim Maßrahmen natürlich.