Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (Rolf K., amati111, Radl-Stefan, Szymon, wutztock, Baghira, 6 unsichtbar), 4007 Gäste und 960 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99145 Themen
1558564 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2048 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Sickgirl 43
Velo 68 42
Lionne 34
Keine Ahnung 32
StephanBehrendt 30
Themenoptionen
#540040 - 18.07.09 16:32 Re: SRAM iMotion [Re: superaxel]
Schnellschalter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 164
In Antwort auf: JoMo
Die iMotion wurde aber bisher auch buchstäblich kaputtgeredet oder geschrieben. Selbst Utopia vermerkt, daß unter anderem die schlechten Kritiken in diversen Radforen dazu beigetragen haben, daß sie diese Nabe nicht mehr anbieten.
Andererseits hast Du ja auch die "offizielle" Stellungnahme im Utopia-Forum gelesen (http://www.utopia-velo.de/UT_Mess.a4d?Nr=15688&Code=forum), dass diese Nabe konstruktiv auf der Sachs Elan basiert und deren erhebliche technische Mängel geerbt hat. Die iMotion hatte ich noch nicht in der Hand, aber an der Elan habe ich nun über zwei Tage hinweg herumgebastelt und kann Dir sagen, dass das wirklich eine monströse und strukturell sehr "ungesunde" Konstruktion mit seltsam dimensionierten Bauteilen ist - was da in die sonst so biederen und "evolutionär" eingestellten Schweinfurter Konstrukteure gefahren sein muss, so eine Absurdität in Produktion gehen zu lassen, wüßte ich wirklich gerne ... bäh Ich bin übrigens an das (offenbar) gebrochene Teil nicht herangekommen (vermutlich ein Schaltstück in/an der Achse), so dass also ein "Tauschgetriebe" fällig war - da sich Sram ja seinerzeit schnell und rücksichtslos von dieser Nabe verabschiedet hat, gibt es aber sowieso keine Ersatzteile mehr (das nur als kleine "Warnung" für den Fall, dass die iMotion 9 ein Mißerfolg wird).

Und ich bin doch in Bezug auf Aussagen von Utopia etwas skeptisch geworden, weil ich es seltsam finde, dass sie im 2008er Radratgeber (http://www.produkte24.com/images/catalogs/3966/pdf_19587.pdf Achtung: Download hat 14 MB) die "Schuld", dass sich die Sachs Elan seinerzeit nicht durchsetzen konnte, ausschließlich darauf zurückführen, dass die Konkurrenz das speziell entwickelte Elan-Ausfallende von Utopia nicht übernommen und (nur) deswegen Probleme bekommen hat (S. 31). Außerdem beschreiben sie die Elan in einer Antwort im FAQ-Bereich als "war damals [1997] die beste Nabe auf dem Markt" und behaupten, dass die Nabe "Kinderkrankheiten wie alle anderen Naben auch" gehabt hätte, "die waren aber nicht schlimmer als üblich" (S. 38). Zumindest Letzteres kann definitiv nicht stimmen, denn die Elan hatte enorm hohe Ausfallraten (ich schätze: weit über 50 %) - dass Sram sie dann 1999 so schnell aus dem Programm geworfen, und auch den Support brutalstmöglich schnell aufgegeben hat, ist ja kein Zufall ... Mein Eindruck ist, dass man bei Utopia nicht zugeben will, dass man mit dieser Nabe auf das falsche Pferd gesetzt und den Kunden eine grandiose (und teure) Fehlkonstruktion verkauft hat. Zwischen der Elan und der Rohloff liegen wirklich Welten ...

In Antwort auf: superaxel
Kaputtreden ist sone Sache, in der Tat gabs zu Anfang ein paar Probleme, ganz normal. Auch bei bester Vorbereitung kann man das beim Markt-Release nie ganz vermeiden und hervorsehen.
Da bin ich mir nicht ganz so sicher - letztlich ist immer entscheidend, wie intensiv der Hersteller vor der Markteinführung testet, und das hängt wiederum davon ab, wie viel Geld die "Entscheidungsträger" in die Entwicklung zu stecken bereit sind ... Ich bin gewiß kein "Shimano-Fan", aber ich habe den Eindruck, dass dort gründlicher und ausgiebiger getestet wird, weswegen solche Pannen bei wichtigen Produkt-Neuvorstellungen eher nicht auftreten (auch, wenn natürlich durchaus nicht alles von Shimano fehlerlos oder gar perfekt ist, klar). Und wenn es tatsächlich stimmt, dass die iMotion 9 konstruktiv von der Elan abstammt, wundert es mich zumindest nicht, dass offenbar viele Fahrradhändler und -mechaniker dieser Nabe wenig Vertrauen entgegenbringen - die haben ja schließlich im Zweifelsfall die Arbeit und den Ärger damit ...

In Antwort auf: superaxel
Ich würd ihr ne Chance geben: bessere Gangabstufung, deutsche Entwicklung, Produktion in Schweinfurt ...
All' das trifft (bzw. traf) auf die Sachs Elan 12-Gangnabe auch zu ... cool Sie ist sinnvoller abgestuft als die Rohloff, schaltet unglaublich leicht und präzise (sogar mit "Vorwahlfunktion" für den nächsten Gang), macht wirklich im Gebrauch viel Spaß - bis sie dann doch wieder kaputt ist ... traurig

In Antwort auf: superaxel
und du hast eh 2 Jahre Gewährleistung drauf. Wenn sie wirklich defekt ist, dann kannste sie reparieren oder evtl. austauschen lassen. Da ist der deutsche Verbraucherschutz zum Glück sehr gut!
Das sehe ich auch so, aber ich finde generell die "Erprobung beim Kunden" im Zeitalter von Rohloff- und Alfine-Naben einfach nicht mehr zeitgemäß - es gibt eben heute zuverlässige und langlebige Vielgang-Nabenschaltungen, sogar zu einem erschwinglichen Preis (so weit es die Alfine betrifft grins). Ich kaufe auch eigentlich lieber Produkte aus Schweinfurt (habe gerade eine Sram P 5 Cargo aufgespeicht), aber nach dem, was ich so höre und lese, fürchte ich, dass die iMotion 9 nicht mit der Alfine konkurrieren kann, ebenso wenig, wie seinerzeit die Sachs Elan mit der Rohloff konkurrieren konnte. Der Alfine werden m.W. keine ernsthaften Mängel nachgesagt, sie wird sogar in E-Bikes eingesetzt und soll für mindestens 40.000 Kilometer gut sein.


Geändert von Schnellschalter (18.07.09 16:35)
Änderungsgrund: Wort geändert.
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
SRAM iMotion JoMo 15.07.09 14:13
Re: SRAM iMotion KUHmax 15.07.09 14:22
Re: SRAM iMotion JoMo 15.07.09 15:36
Re: SRAM iMotion rso4x4 17.07.09 09:34
Re: SRAM iMotion Schnellschalter 18.07.09 06:32
Re: SRAM iMotion JoMo 18.07.09 07:24
Re: SRAM iMotion  Off-topic Ozzy 18.07.09 08:23
Re: SRAM iMotion  Off-topic JoMo 18.07.09 08:30
Re: SRAM iMotion superaxel 18.07.09 10:05
Re: SRAM iMotion JoMo 18.07.09 10:34
Re: SRAM iMotion superaxel 18.07.09 10:41
Re: SRAM iMotion JoMo 18.07.09 10:50
Re: SRAM iMotion Schnellschalter 18.07.09 16:32
Re: SRAM iMotion superaxel 18.07.09 17:44
Re: SRAM iMotion Hesse 21.07.09 19:01
Re: SRAM iMotion hans-albert 21.07.09 20:29
Re: SRAM iMotion  Off-topic Hesse 22.07.09 19:51
Re: SRAM iMotion  Off-topic jan13 22.07.09 20:07
Re: SRAM iMotion wüstenfuchs 22.07.09 20:10
Re: SRAM iMotion  Off-topic hans-albert 23.07.09 00:41
Re: SRAM iMotion Schnellschalter 23.07.09 07:48
www.bikefreaks.de