... Der Weg hat eine wassergebundene Oberfläche, bzw. ist mit Split befestigt. Mit 35mm-Sliks kann man ihn gut befahren, wenn es die letzten Tage nicht geregnet hat - generell ist ein Semislik mit Schulterstollen aber nicht verkehrt. Ein Treckingrad reicht. Es gibt keine längeren Anstiege. Wer eine steile Fußgängerbrücke im Wiegetritt raufkommst, schafft den Harzrandweg auch. Die Ausschilderung ist tatsächlich lückenhaft; oft muss man raten...
Danke, genau das wollte ich wissen.
...Das größte Manko ist aber, dass der Weg eigentlich alle Naturschönheiten umgeht, weil er sich eben nie in den Harz reinwagt...
Das macht nix, ich bin in diesem speziellen Fall, nur auf der Durchreise und beabsichtige mich schon mal für anschließende, vermutlich steilere Abschnitte, einzurollen. Eine Alternative dazu wäre der Harzvorlandweg oder sich mit der Radkarte von Hannover bis zur Saale durchzuschlagen. So starte ich an der Haustür, fahre die Leine entlang bis zum Harz und teste schon mal das Fahrverhalten bei Matsch.
Brit