Hallo,
wir haben fünf Radsaisonen mit Anhänger hinter uns und da waren insgesamt wohl einige Tausend Bahnkilometer mit dabei; allerdings nicht in Deutschland, sondern nur in Österreich und Italien.
Im Großen und Ganzen wird ein Anhänger von der Bahn wie ein Fahrrad behandelt; soll heißen: eine zusätzliche Radkarte ist erforderlich und bei einer Rad-Reservierung ist ein Rad eben als Anhänger zu deklarieren.
Reserviert haben wir aber nur selten; in Regionalzügen ist/war das auch nicht möglich und erforderlich, im Fernverkehr sind wir fast immer ohne Reservierung ausgekommen. Ein einziges Mal konnten wir wegen Überfüllung nicht mit dem gewünschten Zug mitfahren, aber das wäre uns ohne Anhänger genau so ergangen.
Mit Anhänger ist das Handling natürlich etwas aufwändiger und der Hänger ist oft nicht so einfach zu verstauen wie ein Rad. Die größten Herausforderungen waren für uns immer:
- Umsteigebahnhöfe ohne Rolltreppen und ohne Lift, insbesondere bei kurzen Umsteigezeiten,
- enge Waggontüren bei alten Zugsgarnituren
- und insgesamt ist man in dieser Konstellation natürlich wesentlich unbeweglicher: vier Personen, davon 1 Kind mit eigenem Rad und 1 Kind im Hänger, zusätzlich Reisegepäck für mehrere Tage, da haben die Eltern dann ganz schön zu tun, bis alles (Räder, Hänger, Gepäck und Kinder) eingeladen und sicher verstaut ist.
Hans