Irgendwo habe ich mal gehört, das Faltreifen trotz ihres geringern Gewichts nicht schneller verschleissen und mindestens ebenso pannenunanfällig sind, wie die Drahtreifenversionen.
Das ist grundsätzlich richtig, denn Faltreifen sind wie Drahtreifen, nur dadurch, dass der schwere Draht durch einen leichteren aber teureren Kunstfaser.Faden ersetzt wurde, eben "faltbar" und etwas leichter. Darum gibt es grundsätzlich durch die Bauart bedingt keine Unterschiede was den Verschleiss und Pannenanfälligkeit angeht.(*)
(*)Naja gut, dadurch, dass sie leichter sind sinkt natürlich das "Fahrzeuggewicht" um ein paar Promille und damit theoretisch auch Verschleiss und Pannenanfälligkeit entsprechend geringfüg - aber sehr geringfügig.
Das soll daran liegen, das die vorhanden Fäden extrem dicht gewebt sind.
Es gibt auch (nicht faltbare) Drahtreifen mit hoher Fadendichte, das hat mit falt- und nichtfaltbar nichts zu tun.
Nur da tendenziell wie von Thomas_S bereits erwähnt, Faltreifen eher hochwertig sind, ist dort die Fadendichte meist auch eher hoch.