Hallo Peter,
ich glaube derjenige, von dem Du das gehört hast, hat da was durcheinander gebracht.
Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Reifen: Drahtreifen und Schlauchreifen. Die Schlauchreifen werden auf eine besondere Felge geklebt während die Drahtreifen auf die Felge aufgezogen werden und von dem Draht vom Felgenhorn gehalten werden.
Bei den Drahtreifen (als Oberbegriff) gibt es nun zwei Ausführungen: Mit herkömmlichen Stahldraht (daher der Name) und mit biegsamer Kunstfaser (Kevlar etc.) deshalb Faltreifen genannt.
Davon muß man den Aufbau der Karkasse unterscheiden. Den gibt es sowohl bei Drahtreifen (im engeren Sinn) als auch bei Faltreifen in unterschiedlichsten Ausführungen, sowohl mit dicht gewebten als auch weniger dicht gewebten Karkassen.
Wahrscheinlich beruht die Aussage darauf, daß die Faltreifen meistens deswegen, weil sie eh teurer sind, gleich eine hochwertigere Karkasse bekommen.
Thomas S