Hallo,
bald gehts los bei uns und es gibt noch einige offene Fragen.
Wir wollen auch mit Dias fotografieren und es stellt sich die Frage nach Entwicklung und Versand. Was würdet ihr raten: unentwickelt nach Hause schicken und dort entwickeln lassen? Wenn möglich, entwickeln lassen und entwickelte Filme nach Hause schicken?
Die Frage tauchte hier 2003 schon mal auf, vielleicht gibt es was Neues oder jemand hat Erfahrungen gemacht, zum Beispiel damit, dass die Filme durch Durchleuchten zerstört wurden oder massenhaft verloren gingen... das Risiko für letzteres ist natürlich immer da, wenn man die Dinger aus der Hand gibt.
Ich freu mich über Antworten
Daniela
Hallo Daniela,
dass dieser Fred zur Analog vs Digital-Diskussion wurde, war abzusehen. Aber tatsächlich solltet ihr euch fragen, was ihr mit euren Bildern machen wollt. Sollen die "nur" in den Reiseblog oder wollt ihr nach eurer Reise einen Diavortrag o.ä. veranstalten? Für´s I-net ist eine Digi die bessere Wahl (Verarbeitungsaufwand, Bildspeichervolumen, Upload von jedem I-netcafe aus usw.). Beim professionellen Vortrag ist Diafilm natürlich immer noch erste Wahl, unter anderem wegen der weiter oben angesprochenen Beamerqualität (obwohl es mittlerweile auch HD-Beamer gibt, wenn auch sauteuer). Aber bedeket: Der deutsche "Fernwehmarkt" (Diavorträge) ist übersättigt, großes Geld wird man damit nicht verdienen (zwar gibt es sicherlich ein Interesse, aber kaum jemand will dafür Geld ausgeben). Nicht zuletzt sollte man sich auch selbst einschätzen, ob man ein/e gute/r Fotograf/in ist - denn das gehört natürlich auch dazu.
Paule
PS: Falls doch Digi-Cam: nur mittlere Speicherchips (1GB) mitnehmen; im Falle einer Konfiszierung oder bei einem Schaden sind dann nicht ganz so viele Bilder verloren...