Hallo,

ich nutze den Enparlite seit 1996. Nach den ersten 100 km hat sich das Getriebe verabschiedet, wurde aber kostenlos von Renak ersetzt (ich hatte das Laufrad nach zwei Tagen wieder zurück). Seitdem surrt er in meinem Stadtrad ohne Probleme. In der Tat ist die Geräuschentwicklung das große Manko, ist halt lauter als ein Shimano oder SON. Die aktuellen Modelle sind schon deutlich leiser als mein kreischendes Exemplar. Hr. Wangermann (der Hersteller) ist ständig beschäftigt, das Innenleben zu optimieren. Gut finde ich die Möglichkeit, den Dynamo komplett abzuschalten, die Nabe läuft dann so sanft wie alle anderen industriegelagerten Naben. Und schön schlank isse auch noch.

Ein kurzer Hinweis zu Enparlite 2 oder 3. Die Enparlite 2 bei uns sind die aktuellen Modelle, mit verbessertem Getriebe, Industriestecker und Nabeninnerem. Das Modell 3 rührt aus einer geplanten Kooperation von Renak mit Büchel, die aber nicht zustande kam. Büchel hat daraus den Enparlite 3 gemacht, der dem Renak Enparlite 2 entspricht. Ist also eine reine Typenbezeichnung, innen sieht beides gleich aus.

Grüße,

Dirk