Ab Ungarn macht die Donau einen ziemlichen Schlenker von Norden nach Süden. Bis zur Grenze Slowakei-Ungarn ist der Donauradweg sehr gut ausgebaut, anschließend soll er es angeblich auch sein, wir hatten ihn wohl aber verpasst. Wenn Du die kürzeste Strecke nehmen willst, dann würde ich etwa an der Grenze sowieso die Donau verlassen und in etwa Györ-Szekesfehevar-Dunajvaros-Szeged-Arad/Timisoara-Paorta Orientala-Craiova-Rosiori de Vede-Alexandria-Ruse fahren.
Das ist so ziemlich die direkteste Route, und bis auf einen kleinen Pass (Paorta Orientala) und kleinere Stücke in Nordungarn auch topfeben. Ich bin die Strecke vor vier Jahren gefahren, auch mit dem Ziel, möglichst schnell nach Istanbul zu kommen. Schau Dich mal auf meiner Homepage um, falls Du eine etwas genauere Beschreibung haben willst.
vg
Uwe