Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (Eon, thomas-b, Philueb, Stefan aus B, 6 unsichtbar), 1766 Gäste und 678 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99114 Themen
1558122 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2062 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 47
Lionne 44
panta-rhei 33
Juergen 33
Uli 32
Themenoptionen
#274218 - 02.09.06 19:52 Re: Sattelfederung oder gefed. Rohr? [Re: Kanis]
Frederick
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 270
In Antwort auf: Kanis
Man sieht immer mehr Räder mit Sattelrohr-Federung?

Die gefederte Sattelstütze ist in der Tat immer öfters anzutreffen, da sie auf vielen Rädern bereits Serie ist. IMHO nicht zu unrecht, da sie den Komfort steigert, ohne die Nachteile der Hinterradfederung zu haben.

Zitat:
Warum ist man eigentlich allgemein vom gefederten Sattel abgekommen?

Weil's individuellere Anpassungen ermöglicht? Man kann sich seinen Lieblingssattel ohne Rücksicht auf evtl. Federn aussuchen und dann die Sattelstütze entsprechend nachrüsten. Gute gefederte Sattelstützen haben noch eine Dämpfung (sprich vermeiden Wippeffekte) und sind damit den Sattelfedern überlegen.

Aus meiner persönlichen Erfahrung mit Teleskop- und Parallelogramm Sattelstütze kann ich nur zum Parallelogramm raten. Auf der Suntour Webseite kann man unten den Link SP-NCX-D2-MOVIE-FINAL.swf anklicken und sieht eine Animation mit ungefederter Sattelstütze, dann die "normale" Teleskop Stütze und natürlich die Parallelogramm Stütze. Die Thudbuster von Cane Creek ist ein weiterer prominenter Vertreter der Parallelogramm Stützen.

Zitat:
Man sieht manchmal noch so alte Sättel mit grossen Ringfedern darunter. Ist da der Endeffekt nicht derselbe, resp. Abfangen von hartem Untergrund?

Im Prinzip bringt das natürlich einen Komfortvorteil, es hängt hauptsächlich vom Fahrer und seinen Anforderungen ab. Ich persönlich hab mich gegen einen Ledersattel entschieden, erstmal wegen schmerzender Einfahrzeit, zweitens wegen der Optik, aber hauptsächlich weil das Teil nicht naß werden darf, was im regnerischen Aachen (für mich) das K.O. Kriterium war.

Gruß Frederick
Lebende Fische schwimmen gegen den Strom
tote treiben mit ihm.


Fotos Radfahren
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Sattelfederung oder gefed. Rohr? Kanis 02.09.06 13:51
Re: Sattelfederung oder gefed. Rohr? Deul 02.09.06 14:17
Re: Sattelfederung oder gefed. Rohr? Frederick 02.09.06 19:52
Re: Sattelfederung oder gefed. Rohr? Uwe68 03.09.06 05:13
www.bikefreaks.de