Ålborg und Århus sind immerhin Großstädte, mindestens bis dort könnte es eigentlich eine halbwegs schnelle Zugverbindung geben, gerade wo es keine echten Berge und relativ dünn besiedeltes Gebiet dazwischen gibt.
Dänemark besteht praktisch aus zwei Teilen. Seeland ist ziemlich dicht besiedelt und hat fast die Hälfte der Einwohner. Dort fahren auch relativ viele Züge und die kommen auch etwa bis Jütland im Westen. Ab da ist aber bis auf die kurze Verbindung nach Flensburg alles nur noch Diesel und sehr langsam.
Es mag ja sein, daß Autos in Dänemark teuer sind. In Deutschland hatte ich übrigens auch in Erinnerung, daß eher wenige Studenten ein Auto haben, aber das hängt vielleicht auch von der Uni ab. Jedenfalls ist die dänische Verkehrspolitik nach meinem Kenntnisstand trotzdem sehr eindeutig MIV-orientiert. Die Bahn ist im westlichen Landesteil stark vernachlässigt und langsam. Für Radfahrer ist das Land durch den großen Belt praktisch zweigeteilt.