Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (goflo, amseld, Velo 68, silbermöwe, Rudinger, 5 unsichtbar), 7205 Gäste und 1011 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99104 Themen
1557911 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2067 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 51
Lionne 45
panta-rhei 39
Sickgirl 38
Juergen 32
Themenoptionen
#252080 - 28.05.06 16:29 Re: Bahn in Dänemark [Re: Lene]
bk1
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.569
Unterwegs in Schweiz

Mir hat die deutsche Bahn gesagt, daß ich die Fahrradreservierung nicht bei ihnen machen kann, muß also in Dänemark dafür anrufen...

Die Züge zwischen Hjörring und Hirtshals entsprechen etwa den deutschen 641. Es sollte also möglich sein, Fahrräder mitzunehmen.

Es sind ca. 17 km mit dem Fahrrad zu fahren. Wir sind deshalb voriges Jahr diese Strecke auch gerne selber gefahren. War eigentlich noch schön. Man muß aber doch genug Zeit haben, um den Zug oder das Schiff noch sicher zu schaffen.

Ich hoffe, 2006 bessere Erfahrungen mit der dänischen Bahn machen zu können. 2005 war es "etwas" schwierig. Wir mußten uns aufteilen und in verschiedenen Zügen fahren. Und es war auch zum Teil nicht so einfach, die Eisenbahner zu überreden, uns überhaupt mitzunehmen, z.B. im Regionalzug von Hjørring anch Ålborg, den wir nehmen mußten, um den reservierten Anschluß nach Odense zu erreichen.

Was ich trotzdem nicht verstehe: Warum schafft man eine Strecke wie Hirtshals - Flensburg nicht in der halben Zeit? Warum muß man zumindest mit Fahrrad oft 1 Stunde beim Umsteigen warten? Warum mußte man zumindest 2005 so oft umsteigen? Warum wurde man auf Busse umgeladen, als es eine Baustelle gab, wo es doch die Möglichkeit gegeben hätte, das mit einem kleineren Zeitverlust auf Schienen zu umfahren?

Naja, die dänische Verkehrspolitik setzt halt zu 99 % auf den MIV. Für völlig größenwahnsinnige Autobahnen, die ein flächendeckendes Netz durch das ganze Land bilden, gibt es Geld, aber für die Bahn reichen absolute Niedriggeschwindigkeitsstrecken durch Jütland mit ziemlichen Schlängelumwegen. An den Zügen liegt es nicht, in Schweden fahren dänische Züge 180 km/h.

Wie gesagt, es sollte eigentlich möglich sein, mitsamt Fahrrad nach Ankunft eines Nachtschiffes in Hirtshals ohne Nachtzug am selben Tag bis Zürich oder München zu kommen. Gut, das liegt auch zum Teil daran, daß man bei uns auch nicht die ICEs benutzen kann, aber unsere ICs sind verglichen mit denen in Dänemark immer noch rasant schnell, auch wenn sie eigentlich umbenannte Interregios sind.
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Bahn in Dänemark bk1 24.05.06 18:47
Re: Bahn in Dänemark Kampfgnom 24.05.06 18:58
Re: Bahn in Dänemark stax 25.05.06 12:15
Re: Bahn in Dänemark Kampfgnom 25.05.06 13:06
Re: Bahn in Dänemark Lene 26.05.06 11:00
Re: Bahn in Dänemark bk1 28.05.06 16:29
Re: Bahn in Dänemark Schrauber 28.05.06 19:05
Re: Bahn in Dänemark bk1 29.05.06 23:31
Re: Bahn in Dänemark SchottTours 30.05.06 06:40
Re: Bahn in Dänemark Lene 30.05.06 16:41
Re: Bahn in Dänemark Lene 30.05.06 16:45
Re: Bahn in Dänemark bk1 08.06.06 05:48
www.bikefreaks.de