Mir hat die deutsche Bahn gesagt, daß ich die Fahrradreservierung nicht bei ihnen machen kann, muß also in Dänemark dafür anrufen...
Die Züge zwischen Hjörring und Hirtshals entsprechen etwa den deutschen 641. Es sollte also möglich sein, Fahrräder mitzunehmen.
Es sind ca. 17 km mit dem Fahrrad zu fahren. Wir sind deshalb voriges Jahr diese Strecke auch gerne selber gefahren. War eigentlich noch schön. Man muß aber doch genug Zeit haben, um den Zug oder das Schiff noch sicher zu schaffen.
Ich hoffe, 2006 bessere Erfahrungen mit der dänischen Bahn machen zu können. 2005 war es "etwas" schwierig. Wir mußten uns aufteilen und in verschiedenen Zügen fahren. Und es war auch zum Teil nicht so einfach, die Eisenbahner zu überreden, uns überhaupt mitzunehmen, z.B. im Regionalzug von Hjørring anch Ålborg, den wir nehmen mußten, um den reservierten Anschluß nach Odense zu erreichen.
Was ich trotzdem nicht verstehe: Warum schafft man eine Strecke wie Hirtshals - Flensburg nicht in der halben Zeit? Warum muß man zumindest mit Fahrrad oft 1 Stunde beim Umsteigen warten? Warum mußte man zumindest 2005 so oft umsteigen? Warum wurde man auf Busse umgeladen, als es eine Baustelle gab, wo es doch die Möglichkeit gegeben hätte, das mit einem kleineren Zeitverlust auf Schienen zu umfahren?
Naja, die dänische Verkehrspolitik setzt halt zu 99 % auf den MIV. Für völlig größenwahnsinnige Autobahnen, die ein flächendeckendes Netz durch das ganze Land bilden, gibt es Geld, aber für die Bahn reichen absolute Niedriggeschwindigkeitsstrecken durch Jütland mit ziemlichen Schlängelumwegen. An den Zügen liegt es nicht, in Schweden fahren dänische Züge 180 km/h.
Wie gesagt, es sollte eigentlich möglich sein, mitsamt Fahrrad nach Ankunft eines Nachtschiffes in Hirtshals ohne Nachtzug am selben Tag bis Zürich oder München zu kommen. Gut, das liegt auch zum Teil daran, daß man bei uns auch nicht die ICEs benutzen kann, aber unsere ICs sind verglichen mit denen in Dänemark immer noch rasant schnell, auch wenn sie eigentlich umbenannte Interregios sind.