Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (Tauchervater, 3 unsichtbar), 2381 Gäste und 1036 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99166 Themen
1558917 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2026 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 44
Velo 68 32
Sickgirl 31
cyclist 29
Julia. 26
Themenoptionen
#242241 - 19.04.06 08:52 Re: Kettwiesel - mit oder ohne Differential? [Re: Käthchen]
trubby
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.087
Hallo Kati,

"unverzichtbar" würde ich nicht unbedingt sagen, aber bei der Kombination Wald/Schotterweg und Steigungen würde ich's schon empfehlen. Es macht das Fahren dann einfach entspannter, da man sich nicht um ein durchrutschendes HR kümmern muß.
Reibungsverluste hast du im Normalfall eigendlich keine, da sich das Diff. ja normalerweise (also bei gleichschnell laufenden HR's) komplett mitdreht und die Zahnscheiben im Diff dann still stehen. Nur in Kurven oder bei aus sonstigen Gründen unterschiedlich schnell laufenden HR's (unterschiedlich stark belasteten HR's) beginnt ja das Diff.-Getriebe zu arbeiten und hat dann natürlich auch ein paar Reibungsverluste. Davon wirst du im Normalfall allerdings absolut nichts spühren.

Beim Lepus hat das Diff. auf die Verstellbarkeit für die Fahrergröße keinerlei Einfluß. Beim Kettwiesel sollte da eigendlich auch nichts anders sein, als ohne Differential. Die Längenverstellung findet ja zwischen Tretlager und Sitz statt, das Diff. sitzt ja weiter hinten und dürfte da auch beim Kettwiesel nichts beeinflussen.
Aber frage sicherheitshalber bei Hase noch mal nach.

Der Freilauf ist nicht in den Naben, ganz recht. Hätten die HR-Naben einen Freilauf, bräuchte man ja kein Diff. mehr. Durch den Freilauf würde dann der Abtrieb immer von dem langsameren HR auf die Fahrbahn gebracht werden.
Allerdings ist in der Ritzelkassette ein Freilauf verbaut (glaub ich - ich kann's im Moment für die Kombination mit Diff. wirklich nicht mit Gewissheit sagen, denn bei mir ist davor nochmal ein Zwischengetriebe mit Freilauf). Wenn ich jetzt so darüber nachdenke, ist das dann ein ziemlich komplizierter Aufbau, denn dann muß die rechte Antriebswelle vom Diff. aus ja nochmal durch Ritzelkassette und Freilauf geführt sein. Muß ich in der Mittagspause mal überprüfen. Vielleicht sollte ich das bei Gelegenheit doch mal zerlegen. grins

Grüße,
André

EDIT: Hab gerade noch mal geschaut; es ist tatsächlich so, daß der Freilauf zwischen Ritzelkassette und Differential sitzt.
Also: Ritzel - Freilauf - Differential - Antriebswellen - Räder.
Somit müßte im Bereich der Kitzelkassette ein Dreifacher Wellenkörper vorhanden sein. erstaunt grins cool

Geändert von trubby (19.04.06 11:20)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Kettwiesel - mit oder ohne Differential? Käthchen 17.04.06 18:28
Re: Kettwiesel - mit oder ohne Differential? trubby 17.04.06 19:20
Re: Kettwiesel - mit oder ohne Differential? Mige 17.04.06 20:36
Re: Kettwiesel - mit oder ohne Differential? Käthchen 19.04.06 07:00
Re: Kettwiesel - mit oder ohne Differential? Flo 19.04.06 07:22
Re: Kettwiesel - mit oder ohne Differential? trubby 19.04.06 09:01
Re: Kettwiesel - mit oder ohne Differential? Mige 19.04.06 13:15
Re: Kettwiesel - mit oder ohne Differential? trubby 19.04.06 08:52
Doch kein Kettwiesel... Käthchen 19.05.06 06:04
www.bikefreaks.de