Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Heiko69, mm2206, Burk, 6 unsichtbar), 3510 Gäste und 924 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99108 Themen
1558060 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2064 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 48
Lionne 42
Sickgirl 37
panta-rhei 37
Uli 33
Themenoptionen
#234560 - 22.03.06 17:19 Re: Fahrradkauf für Schwedentour? [Re: Felix84]
ostaustausch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 626
In Antwort auf: Felix84

Wie ist das denn mit ner Alugabel? Der Händler meinte, es wäre kein Problem mit nem ordentlichen Lowrider (Tubus)...
Sind die nicht so belastbar? Oder ist das ähnlich wie beim Rahmen Geschmackssache?


felix,
die materialfrage ist nicht nur geschmäcklerisch.
auch so genannte STARRgabeln sollen ihren beitrag zum komfort liefern, d.h. flexen. (leider sind die gabelscheiden in den letzten 15 jahren z.t. so fett geworden, dass von dieser wunderbaren eingeschaft kaum noch etwas übriggeblieben ist. doch einige rahmenbauer - und deren kunden - machen sich den flex von richtig dimensionierten stahlgabeln noch oder wieder zu nutze....)
stahl ist in der summe seiner eigenschaften nicht nur bewährt und preiswert – sondern auch besonders langlebig. deshalb – und weil ich so ein altmodischer muffen-zausel bin, stehe ich auf möglichst komfortabel dimensionierte und gebogene (vgl. alte rennräder!) stahlgabeln – mein ältester rahmen/gabel ist ein ziemlich heftig gebrauchter cinelli aus den sechziger jahren…

inzwischen verwenden ja auch sehr seriöse hersteller alugabeln für ihre reisefahrzeuge, z.b. idworx (einige kollejen hier im forum fahren das idworx „easyrohler“ mit rahmen und gabel aus aluminium. ich habe noch nix wg. bruch etc. von den alu-forken gelesen. vielleicht suchst du mal nach nem easyrohler-thread und fragst die eigner wie z.b. den "spießheimer". den (geringeren) komfort versucht man heute ja gerne mit besonders dicken „ballon“reifen auszugleichen.

bei www.velotraum.de (reiseräder auf 26zoll-basis) haben sie eine crmo- und eine alugabel im angebot. von der dortigen website stammen folgende zitate:
„Die cross crmo-Gabel ist mit einer Einbaulänge von 425 mm perfekt auf unsere Rahmen abgestimmt. Gabelschaft und Gabelscheiden sind so bemessen, daß sie alle denkbaren Belastungen (Alltag, Reise, Expeditionen) verkraften. Die spezielle Geometrie (Gabellänge, Vorbiegung) trägt zu den vielfach gelobten Fahreigenschaften der velotraum-Räder bei.(…)
|cross AL750 – nicht jedermann (geschweige denn Frau) wiegt 120 Kilogramm oder bepackt sein Rad mit 40 Kilogramm Gepäck. Sprich, die Reserven der crmo- Gabel werden nicht ansatzweise benötigt. Und den Anhängern von leichten Rädern sind die 1.180 Gramm der crmo-Gabel schon lange ein Dorn im Auge. So war es an der Zeit eine leichte, aber dennoch sichere und zuverlässige Gabel aus Aluminium anzubieten. (…) jedoch weisen die fehlenden LowriderÖsen auf den leicht eingeschränkten Verwendungsbereich hin: mehr wie 120 Kilogramm sollten Fahrer samt Fahrrad und Gepäck nicht auf die Waage bringen.“

vielleicht wird ja noch jemand, der selber mit alugabel unterwegs ist, seine erfahrungen schreiben.

mir gefällt übrigens – wenn ich das so sagen darf – deine herangehensweise an das thema!

gruß,
matthias
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Fahrradkauf für Schwedentour? Felix84 08.03.06 19:56
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Deul 08.03.06 20:16
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Baghira 08.03.06 20:37
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Falk 08.03.06 21:11
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Job 09.03.06 07:24
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? red 09.03.06 14:07
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? bru.brie 09.03.06 15:50
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? red 09.03.06 16:14
Re: Fahrradkauf für Schwedentour?  Off-topic Kampfgnom 09.03.06 17:35
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? ostaustausch 09.03.06 19:24
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Felix84 12.03.06 18:04
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Falk 12.03.06 19:08
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? redfalo 12.03.06 19:35
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? ostaustausch 13.03.06 12:44
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Der Wolfgang 13.03.06 19:59
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? ostaustausch 14.03.06 13:39
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Guenter 14.03.06 14:03
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Kampfgnom 14.03.06 14:20
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Guenter 14.03.06 14:26
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Kampfgnom 14.03.06 14:29
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Uwe K. 18.04.06 08:32
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Felix84 21.03.06 17:20
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? ostaustausch 22.03.06 13:07
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Tomsta 22.03.06 13:48
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? ostaustausch 22.03.06 14:08
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Felix84 22.03.06 14:30
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? ostaustausch 22.03.06 17:19
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Felix84 22.03.06 19:08
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? ostaustausch 22.03.06 19:44
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? fallbeispiel 22.03.06 19:59
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Falk 22.03.06 20:01
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? fallbeispiel 22.03.06 19:44
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? whisky 18.04.06 09:08
www.bikefreaks.de