Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (dmuell, thomas-b, EpiKlix, silbermöwe, michels, Stefan aus B, 4 unsichtbar), 3383 Gäste und 743 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99172 Themen
1559225 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2009 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 36
cyclist 26
Uwe Radholz 20
Juergen 20
elflobert 20
Themenoptionen
#231464 - 09.03.06 19:24 Re: Fahrradkauf für Schwedentour? [Re: Felix84]
ostaustausch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 626
moin felix,

wenn du anfänger bist - sieh dir doch mal die radreise-faq hier im forum durch.

"schwedenreise" verlangt keinen bestimmten radtyp. für süd- und mittelschweden braucht man kein extrem- oder expeditionsmaterial. straßen sind gut, sofern du nicht ins gelände willst, kannst du also 28 zoll räder nehmen. aber 26 zöller haben auch ihre vorteile, wurde ja schon geschriben. da laß dich aber von deinen vorlieben leiten bzw. probier beide konzepte aus.

budget bis 700 euronen:
- keine federgabel (zu billig = zu schlecht, unnötig schwer und noch dazu defektanfällig);
- rahmenmaterial: stahlrahmen sind fein, kaum mehrgewicht, tendenziell etwas komfortabler und langlebiger (geht aber schon richtung geschmackssache)
- stabile laufräder (felgen mit dopelboden und hohem querschnittsprofil, reifen mit gutem pannenschutz und leichtlaufendem profil)
- lichtanlage (wenn's nur für die reise sein soll, reicht ein seitenläuferdynamo z.b. axa hr - bei verwendung im alltag: nabendynamo. sram i-light bzw. shimano 3n30 sind ok).
- hinterradnabe: ab shimano alivio aufwärts brauchbar;
- schaltung: 3x8fach (auch 3x6 oder 3x7 reicht, gibt es aber kaum noch neu) reicht aus, ab alivio reicht (unterschied der teureren gruppen = verarbeitung, etwas niedrigeres gewicht, genauere fertigung = längere dauerhaltbarkeit - aber das kann man nach verschleiß später leicht aufrüsten. eine kombi aus hinterer nabenschaltung und 7/8-fachkettenschaltung habe ich selber seit über 30 tausend kilometern in gebrauch auch auf europäischen reisen - das kann ne alternative sein (sram duakldrvive oder shimano intego).

- körper-kontaktpunkte:
- lenker sollte mehrere griffmöglichkeiten bieten, probier verschiedene aus, manche mögen hörnchen, manche die neuartigen ergon-griffe, ich habe gute erfahrungen mit rennlenkern, aber auch mit modolo yuma trekking (brezellenker; falls du daran interesse hast: es gibt unterschiedliche formen, ich würde dir die form des yuma trekking=schräg eingedrehte lenkerenden empfehlen!)
- sattel: must du probieren - falls ledersattel: einfahrzeit einplanen und immer abdecken wg. feuchtigkeit). gefederter sattel und federstütze empfehle ich nicht. wenn du gerne etwas gebeugt auf dem rad sitzt (ca. 45 grad winkel des oberkörpers ist entspannt, entlastet das gesäß, ist einigermaßen windschlüpfrig), kannst du auch ganz auf federelemente verzichten - ich komme auch auf reisen mit rennsattel klar...
- kurbeln: sind ergonomisch das meist-unterschätzte bauteil. die meisten kurbeln stehen zu weit auseinander (abstand zwischen den kurbelarmen). das bereitet manchen menschen (mir z.b.!) schmerzen in den knien, nicht auf kurzen, aber eben auf dauer auf langen strecken. wenn irgend möglich, schmal bauende kurbeln auswählen!

kompletträder:
- stahlrahmen: schau dir fahrradmanufaktur an (t 100 liegt in deinem budget, der rahmen ist prima, läßt sich später gut aufrüsten); das tazrad wurde schon erwähnt, hat recht langes oberrohr und für meinen geschmack etwas träge geometrie; das taz-sport ist eigentlich ein hit: rahmen wie wanderer cabrio, ausstattung fast besser, deutlich billiger. du musst aber noch schutzbleche und licht dranschrauben und es liegt definitiv über deinem budget - als taz-abonnent kriegt man beide räder 10 prozent günstiger!). mal auf der taz-seite angucken. falls händler dafür in deiner nähe, würd ich mal vobeischauen!

wenn du einen händler findest: fort (aus tschechien - die bauen auch für velotraum, wgner, wanderer, toutterrain etc.)- die gibt es als kompletträder in stahl und alu - auch noch ein 26 zoll rahmen in stahl . guck sie dir bei "meilenweit" mal im netz an. das neue tr 90 in stahl ist wunderbar, preislich könntest du hinkommen, ein berliner händler schafft das sogar als individuellen aufbau noch ungefähr in deinem budget.

- alu: schau bei stevens. da wird es aber schwierig, wenn man keine federgabel mag.

- ach ja, gepäck:
die heutigen (oversized) fahrradrahmen sind praktisch alle schlingerfrei mit gepäck zu fahren. gepäckträger vo und hi müssen nicht unbedingt aus stahlrohr sein (sind zwar prima, aber vermutlich zu teuer), um stabil und hinreichend langlebig zu sein.

hoffentlich hilft dir das hier ein wenig - ansonsten bitte vergessen!
bis auf die empfehlung (siehe auch falk!!): vernünftiger rahmen, der zu dir und deinen vorlieben bzw. absichten passt, ist das wichtigste - alles andere lässt sich nach und nach verbessern, austauschen etc.

viel spaß beim aussuchen - und in schweden,
matthias
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Fahrradkauf für Schwedentour? Felix84 08.03.06 19:56
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Deul 08.03.06 20:16
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Baghira 08.03.06 20:37
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Falk 08.03.06 21:11
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Job 09.03.06 07:24
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? red 09.03.06 14:07
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? bru.brie 09.03.06 15:50
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? red 09.03.06 16:14
Re: Fahrradkauf für Schwedentour?  Off-topic Kampfgnom 09.03.06 17:35
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? ostaustausch 09.03.06 19:24
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Felix84 12.03.06 18:04
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Falk 12.03.06 19:08
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? redfalo 12.03.06 19:35
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? ostaustausch 13.03.06 12:44
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Der Wolfgang 13.03.06 19:59
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? ostaustausch 14.03.06 13:39
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Guenter 14.03.06 14:03
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Kampfgnom 14.03.06 14:20
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Guenter 14.03.06 14:26
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Kampfgnom 14.03.06 14:29
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Uwe K. 18.04.06 08:32
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Felix84 21.03.06 17:20
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? ostaustausch 22.03.06 13:07
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Tomsta 22.03.06 13:48
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? ostaustausch 22.03.06 14:08
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Felix84 22.03.06 14:30
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? ostaustausch 22.03.06 17:19
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Felix84 22.03.06 19:08
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? ostaustausch 22.03.06 19:44
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? fallbeispiel 22.03.06 19:59
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? Falk 22.03.06 20:01
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? fallbeispiel 22.03.06 19:44
Re: Fahrradkauf für Schwedentour? whisky 18.04.06 09:08
www.bikefreaks.de