Servus Peter,
es ist leider ein allgemeines Problem, das auch Läufer haben.
Viele Radfahrer (und Läufer) haben zwar eine Grundkondition wie ein Ackergaul, aber für die Pflege ihrer Knochen, Muskeln und Sehen tun sie meist nichts. A bisserl an Bauch haben daher meist auch Vielfahrer. Kreuzschmerzen hin und wieder fast alle. Einen Gehstil, aufgrund verkürzter Muskeln und Sehnen, wie manch ein Greis. Man muß als Radfahrer nicht unbedingt die Beweglichkeit einer Ballerina haben, aber so steif wie so manche daherkommen, ist auch nicht gesund.
Bei Leistunsmäßigen Radlern ist Streching, Koordinationstraining, Yoga, Tai Chi und ähnliches oft verpönt, da es eher was für Weicheier ist. So eine 200km-Einheit fruchtet da schon mehr. Im 35er Schnitt gefahren geht es dann erst so richtig los. Das was du radmäßig tust, ist nur gesund. Deinen Aduktoren schadet das nichts. Diesen Osteopathen würde ich allerdings schleunigst wechseln. Im Ernst. Das ist Mist, was der erzählt. Geh zu einem guten Physiotherapeuten, schildere ihm dein Problem und laß dir von ihm die notwendigen Übungen zeigen, die dein Aduktorenproblem beheben. Wahrscheinlich wird er auch noch feststellen, daß du verkürzte Bauchmuskeln hast und im gesamten Rückwärtigen Bereich (Nacken, Brustwirbel, Lende, Oberschenkel bis zur Achillessehne) leicht verspannt bist. Also, probier es aus.
Gute Besserungt und Grüße
Josef