Da muss ich jetzt auch mal was zu sagen.
Welche Sinneseindrücke wieviele Ressourcen in deinem Gehirn beanspruchen, kannst du nicht (komplett) selbst steuern. Fast alle auf dich hereinprasselnden Sinneseindrücke belegen irgendwo Kapazitäten, aber natürlich blendet das Gehirn vieles aus, wenn's nicht gebraucht wird, wie der Druck an deinem Hintern beim Sitzen, während du anderweitig beschäftigt bist. Genau diese selektive Verarbeitung der Sinnesreize wird übrigens bei der Einnahme von LSD abgeschaltet...
Naja, wie dem auch sei. Musik hören kostet "Rechenleistung", sonst könntest du es doch auch sein lassen, oder? Und, es ist meines Wissens nach erwiesen, dass die aus Musik resultierende Ablenkung deutlich höher ist (bzw. man sogar "zwangsweise" abgelenkt wird), wenn sie menschliche Stimmen enthält...was ja durchaus nicht unüblich ist.
Gruß,
Roman (der nie mit Kopfhörern Radfahren würde)