Wasserdichte Lautsprecher?

von: keimweg

Wasserdichte Lautsprecher? - 20.07.05 06:46

Ich habe eine etwas spezifische Frage: Ich würde mir für mein Rad gerne zwei kleine, batteriebetriebene Aktivlautsprecher kaufen, die zumindest spritzwasserdicht sind (eventuell in Folie einschweißen?) und an die ich dann Radio oder MP3-Player anstecken kann. Kennt irgendwer so etwas? Eine andere Möglichkeit wäre ein komplettes kleines Radio, aber die haben in den seltensten Fällen einen Eingang für andere Geräte und die Schaltpläne werden da ja auch nicht mitgeliefert, sonst könnte man sich eventuell etwas basteln...
danke schon mal,
Sascha
von: Anonym

- 20.07.05 09:01

von: keimweg

Re: Wasserdichte Lautsprecher? - 20.07.05 09:22

wieso, vom subwoofer hab ich doch noch gar nichts geschrieben - ob man dafür vielleicht den rahmen als resonanzraum verwenden könnte...
;-)

lg, Sascha

ps: dein airzound-schallgebläse ist aber auch nicht wirklich flüsterleise, oder?
von: Anonym

- 20.07.05 09:36

von: Ringo

Re: Wasserdichte Lautsprecher? - 20.07.05 12:14

gibts für Boote und Motorräder, z.B. von Visaton, z.B. bei e..y
Ringo

hm, aber wahrscheinlich kein aktiven -sorry!
von: Aragorn

Re: Wasserdichte Lautsprecher? - 21.07.05 11:11

Bei Pearl gibt`s die Spritzwassergeschütze
"Boom-Boom-Box" für 6,90€ (statt 29,90).

Das ist eine Box in die der MP3-Player kann und in die zwei aktivboxen eingebaut sind.
Beim dem Preis sicher einen Versuch wert.
von: Helge

Re: Wasserdichte Lautsprecher? - 22.07.05 11:52

Sorry, aber bei sowas muss ich automatisch an die Bierbauchtypen denken, die Sonntags mit dem Radio im Körbchen in Zeitlupe über den Seeweg kriechen ....

*brrrrr*
von: Anonym

- 22.07.05 16:31

von: keimweg

Re: Wasserdichte Lautsprecher? - 25.07.05 08:30

@aragorn: danke für den tipp! das einzige was mich daran stört, sind die versand kosten von ca. 10,-- euro.
lg, Sascha
von: Spessarträuber

Wasserdichte Lautsprecher! Wozu? - 25.07.05 08:54

Der Wunschn nach Musik oder Nachrichten beim Fahrradfahren mag verständlich und legitim sein, dürfte aber nur enttäuschenden Genuss ( Lärm ) liefern.

Warum?

Ein Radfahrer hat ein leises Fahrzeug ist aber ohne Dämpfung den Umweltgeräuschen ausgeliefert.

Ausserhalb von einsamen Waldwegen aber ist der LautstärkeUNTERSCHIED bei vorbeifahrenden Autos unangnehm groß. entweder verschwindet die Musik oder nach Passieren des Überholers ist es zu laut eingestellt.

In einem PKW ist das Innengeräusch zwar laut aber annährend konstant oder überwiegend nur von der eigenen Fahrgeschwindigkeit abhängig. ( Moderne Autoradios haben deshalb geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung. )
von: motobecaneoldie

Re: Wasserdichte Lautsprecher? - 25.07.05 09:04

In Antwort auf: keimweg

Ich habe eine etwas spezifische Frage: Ich würde mir für mein Rad gerne zwei kleine, batteriebetriebene Aktivlautsprecher kaufen


Wie wäre es mit Kopfhörern um die Belästigung der Mitmenschen zu vermeiden?

Ich mag auch sehr gerne Musik und habe auch über Boxen nachgedacht. Es aber aus o.g.Grund bei Kopfhörern belassen.
von: MMR1988

Re: Wasserdichte Lautsprecher? - 25.07.05 10:08

Soweit ich weiß, sind Kopfhörer auf öffentlichen Straßen verboten. traurig
Also geht dies offiziell auch nicht.
Den Wunsch nach "Musik" hatte ich letzte Woche bei meinem 250 km Trip von Chemnitz nach Berlin auch mehrmals.

MfG.

MMR
von: Helge

Re: Wasserdichte Lautsprecher? - 25.07.05 12:28

In Antwort auf: Schwarzradlerin

Das Spinning klappt doch gleich viel besser, wenn einem fetziger Sound in die Ohren fegt.


Fraglich nur, ob Lautsprecher beim Spinning die anderen Spinner nicht vom Rad fetzen würden bäh ....
von: Anonym

- 25.07.05 17:56

von: Spreehertie

Re: Wasserdichte Lautsprecher? - 01.08.05 14:44

Hi Eva,
Zitat:
In Antwort auf: MMR88
--------------------------------------------------------------------------------
Soweit ich weiß, sind Kopfhörer auf öffentlichen Straßen verboten.
--------------------------------------------------------------------------------
Wo steht das geschrieben?

In dieser schönen "Gummibandformulierung:
"Der Fahrzeugführer ist dafür verantwortlich, daß seine Sicht und das Gehör nicht durch die Besetzung, Tiere, die Ladung, Geräte oder den Zustand des Fahrzeugs beeinträchtigt werden."
Allerdings nehmen einige Dosentreiber diese Pflicht offenhörbar auch nicht sehr ernst.

Gruß
Felix
von: Anonym

- 01.08.05 15:19

von: Tomato

Re: Wasserdichte Lautsprecher? - 02.08.05 08:53

IMHO ist ein Kopfhörer eine deutliche Beeinträchtigung des Gehörs. Es ist ja nicht Aufgabe der Gesetzgeber jedes Beispiel aufzuführen á la: Dazu gelten Kopfhörer, Fussballfanfahren, MP3-Player, etc.

Dann käme garantiert noch jemand an, der sagt: Cool, da steht nicht, daß ich keine DVD beim fahren schauen darf listig
von: Anonym

- 02.08.05 09:38

von: Tomato

Re: Wasserdichte Lautsprecher? - 02.08.05 15:21

Hmm. Welchen "Knopf" im Ohr kann man denn so leise drehen, daß die Umgebungs- bzw. Verkehrsgeräusche nicht ausgefiltert werden.

Versicherer werden doch sicherlich versuchen Radfahrer mit Kopfhörern fahrlässigkeit zu unterstellen.

Ich finde auch zu recht, wenn ich auch sicherlich keine Freunde damit hier gewinne zwinker
von: onra

Re: Wasserdichte Lautsprecher? - 02.08.05 17:19

Zugegeben würde ich auch nicht mit Kopfhörern fahren, da ich mit den Ohren zuviel 'sehe', aber zu Deiner 'Fahrlässigkeit' fallen mir noch ein paar Beispiele ein:

* geschlossene Autos, insbesonder die Oberklassewagen sind doch ziemlich schalldicht und wenn dann noch das Radio auch nur in gemäßigter Lautstärke ...
* Mopedfahrer - zumindest bei >50% kann ich mir nicht vorstellen, daß man bei dem Motorlärm noch irgendwas hören kann; und diesen Kugelhelm hätte ich auch noch fast vergessen.
* Polizei mit Sirene
* Taube/Schwerhörige Radfahrer/Autofahrer

Deshalb tue ich mich schwer die Kopfhörer allzu schnell zu verdammen.

Gruß onrA
von: Anonym

- 02.08.05 17:22

von: ALPHA

Re: Wasserdichte Lautsprecher? - 02.08.05 19:06

Hallo,

ich muss mich jetzt mal auf die Seite von Tomato schlagen.

Beispiele anzuführen, wonach andere Verkehrsteilnehmer in ihrer Wahrnehmung beeinträchtigt sind, ist zwar legitim, kann aber mein eigenes Verhalten im Strassenverkehr nicht rechtfertigen.

Nicht alles im Strassenverkehr läuft über sehen und gesehen werden. Gerade in der Stadt, wo es Strassen gibt, die durch Hausfassaden nicht einsehbar sind, gibt es Situationen, wo ich als Radfahrer froh sein muss, den heranfahrenden PKW zu hören.

Davon abgesehen: Fast immer, wenn mir Radfahrer mit Knopf im Ohr begegnet sind, machten sie auf mich den Eindruck, als seinen sie mindestens ebenso mit ihrer Musik beschäftigt, als mit dem Radfahren an sich. Manche waren gar so am träumen, das es zum Unfall gekommen wäre, wenn ich auf mein "Vorfahrtsrecht" bestanden hätte.

Auch wenn es laut Paragraph xyz nicht verboten ist, Musik während des Radelns zu hören: Für mich steht fest, das es meine Wahrnehmung beeinträchtigt. Deswegen lasse ich es. Vielleicht aber haben mir aber einige andere etwas voraus.

Gruß, Peter
von: onra

Re: Wasserdichte Lautsprecher? - 02.08.05 20:17

Weit entfernt sind wir voneinander nicht. Wie gesagt sind mir meine 'Sehohren' viel zu wichtig als _Selbstschutz_ ; daher trage ich keine Kopfhörer.
Die Fahrlässigkeit beziehe ich auf die Gefährdung von anderen - und diese implizieren meiner Ansicht nach Kopfhörer nicht.

Natürlich ist es besser wenn sich stets jeder um eine max Sicherheit im Strassenverkehr bemüht und das auch außerhalb des Paragrafenkorsetts. Wenn ich aber die Realität beobachte sehe ich bei mir und anderen Abweichungen sei es bewusst oder unbewusst.
Der Verzicht auf ein signalgelbe Jacke ist in meinen Augen z.B. eine viel größere Fahrlässigkeit. Trotzdem bin ich nicht immer als Leuchtboje unterwegs.

Meine Beispiele oben sollten nicht als Rechtfertigung sondern als Relativierung dienen, da man meiner Meinung nach im Strassenverkehr ein gewisse Bandbreite an Verhaltensweisen die vom Optium abweichen einfach akzeptieren muss - einfach weil wir Menschen sind. Schwierig ist natürlich die Grenze zu ziehen ab wann etwas nicht mehr akzeptabel ist.

Bevor ich jetzt komplett in die Schwafelei verfalle nochmal ein Gedanke zu den §§§: Beginnt nicht 'Trunkenheit am Steuer' schon wenn man sich ins Auto setzt und nur Radio hört ohne zu fahren? Wenn ich damit im Hinterkopf das 'beeinträchtigte Gehör' betrachte, setzt entweder die Beeinträchtigung erst kurz vor Taubheit ein oder schalldichte(=geschlossene :-) Autos und Autoradios mit einer Lautstärke jenseits des Flüsterns müssten verboten sein.
Dabei fällt mir auf, daß dieser Gedanke nicht sehr tragfähig ist - dafür gibt es einfach zu viele Autos die >200 Km/h fahren können und ob solche Geschwindigkeiten jemals §3-konform sind ...

Gruß onrA
von: Anonym

- 02.08.05 23:47

von: Tomato

Re: Wasserdichte Lautsprecher? - 03.08.05 09:34

In Antwort auf: ALPHA

Hallo,

ich muss mich jetzt mal auf die Seite von Tomato schlagen.
Gruß, Peter


Das ist ne echte Premiere hier im Forum zwinker

Fühle die virtuell umarmt grins
von: ALPHA

Re: Wasserdichte Lautsprecher? - 03.08.05 16:01

Da hast Du vor Gericht hauptsaechlich schon verloren. Die grundsaetzliche Orientierung im Strassenverkehr laeuft optisch, gehoerlose Menschen sind vom der Fahrzeugfuehrung nicht ausgeschlossen.

Nur um es nochmal zu wiederholen: Mir sind - mehr als einmal schon - Radfahrer im Strassenverkehr begegnet, die nicht nur vor Gericht "hauptsaechlich schon verloren" hätten, sondern auch unmittelbar in der betreffenden Verkehrsituation. Ich kann das nur so deuten, das das mit der Musik und dem Radhören gleichzeitig doch nicht so funktioniert. Schade nur, das solche "Verkehrsteilnehmer" nicht nur sich selbst gefährden.

Zu Onra:

Meine Beispiele oben sollten nicht als Rechtfertigung sondern als Relativierung dienen, da man meiner Meinung nach im Strassenverkehr ein gewisse Bandbreite an Verhaltensweisen die vom Optium abweichen einfach akzeptieren muss - einfach weil wir Menschen sind.

Ich muss es nicht akzeptieren, sondern hinnehmen. Die Alternative ist: draufhalten und gucken wem es hinterher mehr schmerzt. Es gab schon mal eine Situation, wo ich kurz davor war, die Alternative auszuprobieren.

Gruß, Peter
von: Flachfahrer

Re: Wasserdichte Lautsprecher? - 03.08.05 16:55

@ all

was soll die diskussion eigentlich?

mit einem kopfhöhrer nach dem offenen prinzip (das sind ohstöpsel grundsätzlich) müßte man die lautstärke schon so weit aufdrehen, daß eine gehörermüdung erfolgt, will man es schaffen die verkehrsgeräusche nicht mehr zu hören. klar hört man sie ohne kopfhörer "besser" sprich lauter, aber andererseits mit ohrstöpsel immernoch besser als in einem auto mit geschlossenen fenstern.

und autofahrer durfen sogar hinter schallabschottenden fenstern ohrstöpsel zum freisprechenden telefonieren in ihre ohrmuscheln klemmen ... peinlich grins

MfG
von: Uli

Re: Wasserdichte Lautsprecher? - 04.08.05 08:09

Zitat:
und autofahrer durfen sogar hinter schallabschottenden fenstern ohrstöpsel zum freisprechenden telefonieren in ihre ohrmuscheln klemmen

Dürfen Sie m.W. nicht. Erlaubt ist während der Fahrt nur das Telefonieren mit einer "richtigen" Freisprecheinrichtung.
Gruß
Uli
von: Anonym

- 04.08.05 11:07

von: Uli

Re: Wasserdichte Lautsprecher? - 04.08.05 11:41

Hallo,
ich bin mir sehr sicher, dass es da eine "Auslegungsbestimmung" speziell für das Thema Telefonieren gibt, die nur das nur mit einer Freisprecheinrichtung erlaubt. Konnte dazu in der Kürze aber nichts im Web finden.
Gruß
Uli
von: Anonym

- 04.08.05 14:16

von: ALPHA

Re: Wasserdichte Lautsprecher? - 04.08.05 15:18

Hallo,

Allerdings habe ich auch schon selbst festgestellt, dass eine (mobile) Freisprecheinrichtung beim Fahren auch nicht mehr Sicherheit bringt, weil das Telefonat allein schon recht viel Aufmerksamkeit auf sich zieht und vom Verkehrsgeschehen ablenkt.

Das aus Deiner Feder! Weil, siehe oben:

Ich hoere gelegentlich Musik per Ohrhoerer beim Radfahren, ich orientiere mich aber auch nicht ala Fledermaus, sondern mit den Augen.

Aber da hast Du jetzt sicher mal wieder ein schlüssiges Argument zur Hand. Oder einen Paragraphen.

Gruß, Peter
von: Anonym

- 04.08.05 16:52

von: ALPHA

Re: Wasserdichte Lautsprecher? - 04.08.05 18:37

Ich verstehe es trotzdem noch nicht. Aktiv hin oder her. Nach Deiner eigenen Aussage "orientierst Du Dich nicht wie eine Fledermaus, sondern mit den Augen". Das (mit den Augen) müsstest Du sowohl beim aktiven Telefonieren, als auch beim passiven Musik hören drauf haben.
Ist also kein vermeintlicher Widerspruch, den ich da "ausschlachte", um mal auf Deine drastische, unangebrachte Wortwahl zurückzugreifen.

Ehrlich gesagt, vermute ich mal - ich beziehe das jetzt mal nicht auf Dich persönlich, sondern auf alle die während des Radelns mit Knopf im Ohr fahren - das die musikhörenden Radler viel mehr durch die Musik abgelenkt sind, als sie es wahrhaben wollen. Was machst Du den, wenn aus dem toten Winkel ein PKW herangerauscht kommt, den Du ohne Musik gehört hättest? Nutzt es Dir etwas, wenn du zum Krüppel gefahren wirst, aber rein paragraphenmässig "Recht" hast? Denk da mal drüber nach...

Schönen Abend noch, Peter
von: RadlR

Re: Wasserdichte Lautsprecher? - 04.08.05 19:02

Da muss ich jetzt auch mal was zu sagen.
Welche Sinneseindrücke wieviele Ressourcen in deinem Gehirn beanspruchen, kannst du nicht (komplett) selbst steuern. Fast alle auf dich hereinprasselnden Sinneseindrücke belegen irgendwo Kapazitäten, aber natürlich blendet das Gehirn vieles aus, wenn's nicht gebraucht wird, wie der Druck an deinem Hintern beim Sitzen, während du anderweitig beschäftigt bist. Genau diese selektive Verarbeitung der Sinnesreize wird übrigens bei der Einnahme von LSD abgeschaltet...
Naja, wie dem auch sei. Musik hören kostet "Rechenleistung", sonst könntest du es doch auch sein lassen, oder? Und, es ist meines Wissens nach erwiesen, dass die aus Musik resultierende Ablenkung deutlich höher ist (bzw. man sogar "zwangsweise" abgelenkt wird), wenn sie menschliche Stimmen enthält...was ja durchaus nicht unüblich ist.

Gruß,
Roman (der nie mit Kopfhörern Radfahren würde)
von: Anonym

- 04.08.05 19:32

von: ALPHA

Re: Wasserdichte Lautsprecher? - 04.08.05 19:42

Du faengst IMO sowieso an, per Fussaufstampfen zu argumentieren

... nun, wenn Du meinst und es Dich in Deinem Ego bestärkt: meinetwegen grins


Kopfhoerer sind verboten und gefaehrlich

... na, es geht doch!
von: Astraman

Re: Wasserdichte Lautsprecher? - 17.08.05 15:29

Und welche Folgen kann das Erwischen durch die Polizei haben?
von: Job

Re: Wasserdichte Lautsprecher? - 17.08.05 19:13

In Antwort auf: Schwarzradlerin

  • Kopfhoerer sind verboten und gefaehrlich

  • Das finde ich nicht so abwegig.
    Ich hatte heute einen beinahe-zusammenstoß mit einem ignorantem Radler. Ich wollte ihn überholen, doch er zog plötzlich nach links. er hatte mein dezentes klingeln einfach nicht gehört, weil er "Gehörschutzstopfen Ohrentod" drin hatte.
    Als ich ihn dann deshalb lautstark angebrüllt habe, hat er es aber doch gehört.

    kopfhörer sind nicht erlaubt, und das ist gut so!

    im übrigen müsste auch das rauchen im Auto, auf dem rad verboten werden.
    das lenkt auch ab und durchs nikotin verengen sich die blutgefäße und die reizverarbeitung verlangsamt sich.

    job
    von: Falk

    Re: Wasserdichte Lautsprecher? - 17.08.05 19:20

    Zitat:
    kopfhörer sind nicht erlaubt, und das ist gut so!

    Autoradios sind ab sofort illegal und beim Ordnungsamt zur Entsorgung abzugeben. (Nächste Woche verbieten wir das Singen in der Badewanne).

    Falk, SchwLAbt
    von: Job

    Re: Wasserdichte Lautsprecher? - 17.08.05 19:25

    In Antwort auf: falk


    Autoradios sind ab sofort illegal und beim Ordnungsamt zur Entsorgung abzugeben. (Nächste Woche verbieten wir das Singen in der Badewanne).

    Falk, SchwLAbt


    Bei einigen "netten" zeitgenossen habe ich mir das schon öfter gewünscht.
    und sicher auch andere Leute, die in der nähe eine Tankstelle wohnen, wo sich kraftfahrer treffen, deren stereoanlagen häufig teurer als ihre KFZ sind.

    ich würd jeden wählen, der mir verspricht sowas sofort zu verbieten.

    :-)

    job

    ps: im übrigen würde man wohl jeden radfahrer sofort einweisen, der ständig in enormer lautsärke singend und brüllend durch die Stadt fährt.
    von: Anonym

    - 17.08.05 22:13

    von: Anonym

    - 17.08.05 22:21