Ich pfeife drauf, was von irgendwelchen subalternen Knöppen vorgeschrieben ist (wird). Sprache muß logisch und verständlich sein. Mit Klammern (natürlich Anfangs-Klammer und End-Klammer wie in der Mathematik üblich) kann man weitschweifige Erläuterungen vermeiden. Ich kennzeichne Dimensionen mit eckigen Klammern, damit keine Verwechlungen mit irgendwelchen in der Phsik ebenso üblichen Buchstaben (z.B. "m" für Masse und als Dimension "m" = Meter) möglich sind. Da sind natürlich die Sprachleute ("Mathematik ist überflüssig, es reicht, wenn man bis 10 zählen kann"), die uns diese überflüssige Genderei (spätestens, wenn die Schüler keine alten Texte mehr lesen können, ist die multikulturlose Gesellschaft verwirklicht ?) aufs Auge drücken möchten, total überfordert.
Wer mit Klammern nicht umgehen kann, hat in der Schule nicht aufgepaßt

.
PS: Bildung ist in Deutschland Kosten-frei, bei vielen allerdings umsonst. Mir ist klar, daß einige den Unterschied nicht kennen. Deutsch ist allerdings schwerrree Sprache.
Und der typische Deutsche Oberlehrer geht mir an den verkürzten Sitzhöckern vorbei.
MfG EmilEmil
Eigentlich ist die ganze Diskussion überflüssig. Deine Rekation auf den Hinweis auf Deine eher "seltsame" Schreibweise ist aber schon etwas unschön und natürlich provozierend. Was Du z. B. mit 100 [mm] ausdrücken wolltest, ist natürlich klar. Aber Deine Schreibweise ist falsch und evtl. hast Du da in der Schule nicht aufgepasst.
Korrekt wäre z. B. [
m] = kg (die Einheit der Masse ist Kilogramm) oder [
U] = V (die Einheit der Spannung ist Volt) usw.
Hier sollte man durchaus auf Oberlehrer und andere hören, die sich damit auskennen. Das Ziel der Schule ist ja, korrekte Schreibweisen zu lehren. Und besonders in der Mathematik muss man Definitionen folgen, um eineindeutige Aussagen machen zu können. Die Klammerschreibweise ist auch für Ingenieure von Bedeutung und folgt
DIN-Normen. Und natürlich auch für uns Physiker gibt es viele Regeln, die Studenten lernen müssen, um nicht gleich bei der ersten Veröffentlichung zu Verbesserungen aufgefordert zu werden (z. B. das Leerzeichen zwischen Zahl und Einheiten oder die Kursivschreibung von Formelzeichen, wie
U oder
m, usw.).
Ob man diese Regeln befolgen will, bleibt im privaten Bereich (z. B. hier im Forum) jedem selber überlassen. Man sollte aber dann nicht "private Regeln" zum Maßstab für alle erheben, wenn sie korrekten Normen widersprechen.
Du kannst also gerne Einheiten in eckige Klammern packen. Das ist aber nicht schön und auch nicht korrekt.