Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (Eon, Weg=Ziel, 19Tom57, jochenfranke, 7 unsichtbar), 341 Gäste und 838 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99050 Themen
1556959 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2049 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am vor 8 h mit 8198 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 35
Hansflo 31
iassu 30
Uli 29
Themenoptionen
#1504887 - 24.07.22 21:04 Re: Rahmengröße mit Dropbars (Intec M1) [Re: immergutgeoelt]
immergutgeoelt
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 15
Abend allerseits,

Einige von euch haben angemerkt, dass der Intec M1 ein vergleichsweise kurzes Oberrohr hat. Das überrascht mich, da ich hauptsächlich mit dem Surly LHT (26") verglichen habe, der ein deutlich kürzeres OR hat. Und entschuldigt, dass ich die ganze Zeit von "Oberrohr" statt "effektivem Oberrohr" rede. In meiner bisherigen Ausführung habe ich immer das effektive Oberrohr gemeint.

Ich habe bei meinen bisherigen Überlegungen 2-4 Fahrräder aus dem eigenen Bestand als Referenz genommen, um rauszufinden welche Rahmengröße mir taugen könnte. Hervorzuheben sind:

Merida 26" MTB aus den 90ern
  • eff. Oberrohr 570 mm
  • Sitzrohr 480 mm
  • Sattelstütze steht schätzungsweise 15 cm heraus
  • Ich fühle mich sehr gestreckt beim fahren.

Peugeot 28" Touringrad aus den 90ern (das gilt es zu ersetzen)
  • eff. Oberrohr 560 mm
  • Sitzrohr 570 mm
  • Sattelstütze steht schätzungsweise 5 cm heraus
  • Fährt sich relativ komfortabel, Oberrohr könnte aber ruhig noch kürzer sein.


Nachdem ich den Post abgesetzt hatte, ist mir aufgefallen, dass sich das "Oberohr" am Merida noch knapp 4cm verkürzen ließe durch eine Sattelstütze ohne Versatz und einem moderneren Lenker mit weniger reach. Evtl. reicht das auch, dass die Position gerade so auszuhalten wäre... wäre aber halt echt "auf Kante" geschnitten. Dieses "auf Kante" möchte ich bei einem Neukauf (Intec M1) unbedingt vermeiden, da ich mit der Zeit ja doch immer wieder etwas rumjustiere (in beide Richtungen).

Edit:
An beiden Rädern ist der Sattel so weit vorne wie möglich verschoben. Vorbauten sind beides mal kurz (um die 70 mm). Am Peugeot fahre ich zudem bereits eine Sattelstütze ohne setback und einen modernen Lenker mit kurzem reach. Wenn beim Intec also das effektive Oberrohr ggüber dem Peugeot länger wird, wird es doch nurnoch schlechter, nicht? Auch wenn sich 28" und 26" bestimmt nicht 1:1 miteinander vergleichen lässt.
Ich schraube mehr als ich fahre.

Geändert von immergutgeoelt (24.07.22 21:10)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Rahmengröße mit Dropbars (Intec M1) immergutgeoelt 23.07.22 14:05
Re: Rahmengröße mit Dropbars (Intec M1) schorsch-adel 23.07.22 15:30
Re: Rahmengröße mit Dropbars (Intec M1) schorsch-adel 23.07.22 16:51
Re: Rahmengröße mit Dropbars (Intec M1) derSammy 23.07.22 20:08
Re: Rahmengröße mit Dropbars (Intec M1) BeBor 23.07.22 20:32
Re: Rahmengröße mit Dropbars (Intec M1) AndiB 23.07.22 20:32
Re: Rahmengröße mit Dropbars (Intec M1) BaB 23.07.22 21:23
Re: Rahmengröße mit Dropbars (Intec M1) immergutgeoelt 24.07.22 21:04
Re: Rahmengröße mit Dropbars (Intec M1) derSammy 24.07.22 21:32
Re: Rahmengröße mit Dropbars (Intec M1) BaB 24.07.22 21:42
Re: Rahmengröße mit Dropbars (Intec M1) immergutgeoelt 24.07.22 22:17
Re: Rahmengröße mit Dropbars (Intec M1) immergutgeoelt 25.07.22 21:52
www.bikefreaks.de