Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (Mavenlol), 6761 Gäste und 987 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99103 Themen
1557883 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2067 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 51
Lionne 48
Sickgirl 43
panta-rhei 39
Juergen 35
Themenoptionen
#1496324 - 02.04.22 09:33 Re: St. Moritz – Venedig: einmal alles bitte [Re: Biotom]
Biotom
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 942

Tag 2: Passo del Bernina – Pass da Val Viola – Passo di Verva – Passo del Mortirolo – Monno (Karte)


Nach 500 m und 22 Hm ist der erste Pass geschafft bravo zwinker





Ich erwache in meinem Alltagsleben täglich in den Bergen. Zwischendurch bin ich fast ein bisschen erstaunt, wie sie mich auch auf Reisen berühren und begeistern – irgendwie kriege ich nie genug davon schmunzel









Ich gehöre zu den Glücklichen, denen Steigungen nicht allzu viel ausmachen. Die gezeigte Stelle kann übrigens problemlos umgangen werden, man kommt dann einfach nicht beim Lagh de Saoseo vorbei. Aber zu dem kann man ja auch zu Fuss schmunzel





«Je mühsamer der Aufstieg, desto schöner der Ort» gilt auch beim Lagh de Saoseo.







Wie angetönt: der Pass da Val Viola ist zum Glück nicht durchwegs mühsam.





Aber durchwegs wunderschön verliebt











Die Abfahrt ist durchwegs fahrbar:





Und durchwegs wunderschön zwinker









Ich treffe zwei aufsteigende Wanderinnen und in Alpe Campo einen Bauern, der nahezu perfekt deutsch spricht. In meiner generellen Verpeiltheit muss ich mich kurz geographisch sortieren: bin ich etwa schon im Südtirol gelandet, dass der so gut deutsch spricht? Aber nein, natürlich nicht! Er hat einfach ein paar Jahre in Deutschland gearbeitet.
Ich helfe ihm kurz bei der Arbeit und frage nach dem Passo di Verva. Der sei kein Problem, und in der Tat: feine Sache, dieses Schottersträsschen!





Aber die Bise ist brutal, da bin ich froh um jeden Windschatten…





…und natürlich um den blauen Himmel:







Das gelobte Land: Val Grosina.




Ich bin nicht so Metallica-Fan, aber ich münze trotzdem mal ihr Fight fire with fire auf die Kälte um:





Und weiter geht’s!







Fight cold with cold hat nichts genützt, also ab in den sonnigen Windschatten…





Das Val Grosina rührt mich mit seiner schlichten Schönheit zu Tränen.







Im Veltlin taue ich wieder auf:





In Mazzo überlege ich kurz, ob ich noch den Mortirolo angehen soll, aber eigentlich ist der Fall schon lange klar: ich will fahren lach





Der Mortirolo ist fies beschriftet: die zurückzulegenden Kehrschleifen werden countdownmässig runtergezählt. Es beginnt bei 33...





R.I.P. Marco Pantini





Mir kommt Züri West in den Sinn: "das wo när no aus isch cho – das hätt i nid bruucht" ("das was nachher noch alles kam – das hätte ich nicht gebraucht") lach
In den letzten Schlaufen kommt mir ein Gümmeler entgegen, welcher mich anbrüllt. Wahrscheinlich will er mich motivieren, aber ich finde ihn einfach nur doof. Aber egal, seit ein paar Minuten habe ich in Monno ein Zimmer reserviert, und die Aussicht wird immer schöner. Ok, die Waden sind inzwischen so schlapp, dass ich nicht mehr vollständig ins Bild fahren mag…





…aber für auf den Pass reicht es doch noch.





Hei, ist das schön dort oben!!









Die Hütten und Hotels auf dem Pass haben alle zu, daher mache ich mich an die Abfahrt nach Monno. Es beginnt mit viel Schatten und wenig inspirierender Aussicht, aber nach einer Kurve öffnet sich plötzlich der Blick: wunderschön, diese Adamellogruppe verliebt

I never go for a walk without my bike.
Biotoms Tourberichte
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
St. Moritz – Venedig: einmal alles bitte Biotom 02.04.22 09:21
Re: St. Moritz – Venedig: einmal alles bitte Biotom 02.04.22 09:33
Re: St. Moritz – Venedig: einmal alles bitte Biotom 02.04.22 09:50
Re: St. Moritz – Venedig: einmal alles bitte Biotom 02.04.22 12:41
Re: St. Moritz – Venedig: einmal alles bitte Biotom 02.04.22 19:27
Re: St. Moritz – Venedig: einmal alles bitte qrt 03.04.22 06:11
Re: St. Moritz – Venedig: einmal alles bitte Biotom 06.04.22 03:19
Re: St. Moritz – Venedig: einmal alles bitte qrt 06.04.22 06:05
Re: St. Moritz – Venedig: einmal alles bitte  Off-topic iassu 06.04.22 04:07
Re: St. Moritz – Venedig: einmal alles bitte Biotom 09.04.22 15:27
Re: St. Moritz – Venedig: einmal alles bitte natash 09.04.22 15:48
Re: St. Moritz – Venedig: einmal alles bitte Biotom 10.04.22 04:27
Re: St. Moritz – Venedig: einmal alles bitte  Off-topic iassu 10.04.22 12:54
Re: St. Moritz – Venedig: einmal alles bitte veloträumer 09.04.22 20:36
www.bikefreaks.de