Scheiben: XT RTMT800 plus 3-fingergriff (normaler Gerader Lenker)
.... ok, dann hast Du preislich oben ins Regal gegriffen und dann sollten die Beläge technisch, logisch und damit auch preislich in den Bereich passen. Also dann J03A. D.h. Resin, Kühlrippen und Alu-Platte (Kühlrippen gibt es nur mit Alu, weil Stahl zu schlecht wärmeleitend ist). Resin, damit die Scheiben länger leben und Geräuschprobleme wohl geringer sind.
Man muss sich bei diesen Scheiben klar sein: Technisch brilliante Idee, die Kühlflächen zu vergrößern und damit die Scheiben bei gleicher Bremsleistung kühler zu haben als die reinen Stahlscheiben. Dazu passen auch Beläge, die Wärme über die Kühlrippen besser abführen. Zielgruppe sind natürlich die echten oder vermeintlichen MTB-Cracks, nicht die Reiseradler.
Aber der Preis dafür ist ein kleines Risiko: Wenn die Scheibe über den Erweichungspunkt des Alu-Kerns kommt, dann kollabiert sie. Zumindest war das früher so. Die Idee der Ice-Tec-Scheiben ist, das möglichst nie passieren zu lassen, weil die Scheiben halt unter normalen Bedingungen kühler laufen, als eben die normalen Stahlscheiben. Auch wenn reine Stahlscheiben heißer werden dürfen, hilft einem das nicht, wenn die Beläge oder Zangen nicht mehr mitspielen und faden. D.h. auch mit dem Ice-Tec.System muss man voll beladen die Straßenpässe (d.h. ohne den Rollwiderstand von Gelände!!!) vernünftig runterfahren und auch mal die Bremsen zwischendurch kontrollieren, bis man deren Verhalten besser einschätzen kann. Ansonsten ist das schon ein schönes System.