Das sieht doch schon mal gut aus. Was bisher nur über Umwegen möglich war, nämlich diverse andere Profile zu benutzen, ist nun integriert. Aber wer die Wahl hat, hat die Qual, wenn man die Geduld hat, eine spezielle Route mit gefühlt 30 Profilen berechnen zu lassen und dann anzuschauen (und dann jeweils noch die 3 Alternativen) dazu, kann man schon einiges an Zeit aufwenden. Mir scheint es so, als ob die Ploutnik-Profile und die Berliner Gravel-Profile eingearbeitet worden sind. (Ist aber eher eine Vermutung, die anhand der Namen nahe liegt.) Und mit relativ geringem Aufwand kann man selbst als IT-Laie noch eigene Profile erstellen.
Welches Profil dann wirklich am besten den persönlichen Anforderungen entspricht, kann man zwar versuchen herauszufinden, aber sicher kann man sich auch dann nicht sein, wenn man ein Profil nutzt, welches sich in der heimischen Region voll bewährt hat. Gerade gestern versuchte mich Brouter in der Rennrad-Version über 10 km auf groben Kies zu routen. Daran ist natürlich nicht BRouter Schuld, sonder die falsch getaggten Wege in Openstreetmap.
Um solche Profile am Handy nutzen zu können, kann man das ganze Profil als .txt auf den PC speichern, dann dort in .brf umbenennen und als .brf in den Ordner Brouter/Profile2 kopieren. Bei Osmand und Oruxmaps gibt es 6 Grundroutingoptionen (Auto schnell und kurz, Fahrrad schnell und kurz und Fußgänger schnell und kurz, bei Locus nur 5. Diesen Grundrourtingoptionen kann man dann ein BRouter-Profil zuordnen. Man muss sich nur merken, dass Auto kurz eben Gravel_unbefestigt_bevorzugt und Auto schnell dann MTB Zossebart bedeutet. Ob es irgendeine Möglichkeit gibt, mehr als 6 Profile zu benutzen weiß ich nicht, für mich reichen 6 Fahrradprofile völlig aus. VG aus Budapest Martin