Ich frage mich nur, wie ich den Hund keine Angst spüren lassen soll, wenn ich nun mal welche habe?! Im Übrigen ist meine Angst ja auch berechtigt und sinnvoll, setzt sie doch Adrenalin frei, das mich handeln und flüchten lässt.
- Ein weiterer Radler der den Hund solange ablenkt, bis man selbst flüchten kann.
Das ist aber gemein

!
Was heißt gemein, hätte ich nicht eingegriffen hätte der Straßenköter einen Bekannten gebissen. Durch hektische Bewegungen kommt man in den Focus des Hundes und kann so von einem anderen ablenken.
Ursachen für das Verhalten kann es viele geben:
- Hund kommt ruhig auf dich zu -> häufig will er nur mal schnuppern, also guten Tag sagen! Handrücken anbieten, häufig bleibt es dabei (Hund wendet sich wieder ab), gelegendlich wird man zum kraulen (streicheln) verpflichtet! Einen Hund der sich abwendet nicht streicheln!
- Jagd-Trieb der Hund kommt hinter dir her gerannt -> entweder schnell davon radeln oder absteigen und das Rad zwischen dir und den Hund stellen. Durch das Stehenbleiben wird der Reiz der Jagd verlohren, der Hund verliert das Interesse
- Hund betrachtet die Straße als erweitertes Revier, der Hund kommt aus einem Grundstück heraus, Wedelnder Schwanz zeigt nur Aufregung also auf das Maul des Hundes achten -> Was zu tun ist hängt von der Reaktion des Hundes ab.
Einige Hunde wollen dich nur verbellen, bei ausreichend Abstand zum Grundstück bleibt es lediglich beim Anzeigen. Ggf. hat der Hund auch Angst also nicht in eine Ecke drängen! Kann auch lange Weile haben!
Ist der Ort sehr abgelegen kann der Hund die Straße oder den Weg als Revier betrachten. Der Hund fletscht die Zähne und bellt oder knurrt dazu. Es wird ungemüdlich! Du dringst in sein Revier ein und mußt mit den Konsequenzen rechnen! Es wird bei weiteren eindringen gebissen! Wenn der Besitzer das Tier nicht an die Leine nimmt ist eher ein Umweg angeraten.
Hund steht nur ruhig auf der Straße und schaut dich böse an. Er will nur sehen was du machst. Es ist ein Dominanz-Test! Wer den Schwanz einzieht, wird ggf. auch mal gebissen! Wenn genug Mut vorhanden ist, ruhig vobei gehen. Sonst ausreichend Abstand halten!
Hund rennt oder springt auf dich zu, schwanzwedeln oder freudiges bellen ist möglich. Hund will spielen! Stehen bleiben und ggf. Arme verschränken! Nicht auf den Hund eingehen, beim Spiel kann man nicht nur dreckig werden leichte Bisse können zum Spiel gehören! Hund setzt Beruhigen mit Lob gleich! Er wird so nicht von seinem Verhalten ablassen.
Hunde mit Verhaltensstörungen sind leicht am Herrchen oder Frauchen zu erkennen! Meist nur in der Stadt zu treffen!
Typ Penisverlängerung -> Hund wurde künstlich aggressiv gemacht, also Abwehr-Maßnahmen in Bereitschaft halten. (große Hunde oder Kampfhunde)
Typ Überforderung -> Gestreßter Mensch meist ist der Hund zu groß + sehr kurze Leine + Hund zieht
Typ Lebensgefährte -> kleinere Hunde mit Macken kann der Mensch das Tier noch kontrollieren. Häufig ist der Besitzer einzigste Bezugsperson, der Hund ist nicht sozialisiert! Typischer Kläffer vor dem Supermarkt, typischer Angstbeißer
Ich denke ich habe die wichtigsten Reaktionen mal aufgelistet, ihr könnt diese ggf. noch ergänzen!
Tschüs Guido!