Beim Nabendynamo ist das schwer zu unterscheiden, aber es kann sich um Verschleiß am Lager (einstellbares Konus-Kugellager bei Shimano) oder um Rostablagerungen auf dem Generator handeln, die bei der Drehung einen spür- und hörbaren Widerstand erzeugen.
Sollte es Rost sein, kann der Generator weiter Schaden nehmen und ausfallen, das Rad dreht aber oft noch weiter.
Der Lagerschaden wirkt sich auf die Stromerzeugung nicht aus, aber das Lager wird zunehmend schlechter drehen und irgendwann verklemmen.
Reparabel ist beides, jedoch benötigt man entweder ein Austausch-Innenleben oder neue Kugeln und Konen. Der neue Generator ist im Handel selten günstiger als eine komplette Nabe und beide Arbeiten sind knifflig, da sehr leicht Kontakte abreissen.
Gerade bei besonders günstigen Nabendynamos ist der Austausch der gesamten Nabe wirtschaftlicher.