Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (Astronomin, Bernie, Kalkulon, baumgartgeier, 1 unsichtbar), 5618 Gäste und 712 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99050 Themen
1556948 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2049 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 08:24 mit 8019 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 34
Hansflo 31
iassu 30
Uli 30
Themenoptionen
#1442042 - 17.08.20 14:17 Re: Ein paar Fragen zum Forumslader [Re: Tomoli]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Der Lader misst die eingeladene Kapazität selber. Bei geleerten Akkus wird ein Zähler genullt und der danach in den Akku geladene Strom wird mitgemessen, also bis die Akkus voll sind und dann wird Dir die gemessene Kapazität angezeigt.
Bei Akkus von 2900mAh Nennkapazität kommen im praktischen Einsatz so etwa 2100-2500mAh raus. Das ist abhängig vom Ladestrom, der Akkutemperatur und ähnlichem.
Die erste Messung ist aber immer zu niedrig- beim Anlöten der Akkus ist der Zähler auch auf null gesetzt, die Akkus sind aber gar nicht leer. Das ergibt die zu gering angezeigte erste Kapazitätsmessung.

Bei den Akkueinstellungen nimm V5 (das ist die Grundeinstellung). Wenn Du nach der Kapazitätsmessung sinnvolle Werte erhalten hast kannst Du auch mal V5Coloumb probieren. Das ändert aber immer nur die Anzeige der Akkurestkapazität (der bunte Balken mit 0-100% Akkufüllung). Die wird mal überwiegend anhand der Zellspannung errechnet (V5) oder anhand der rein oder raus fliessenden Ströme (Coloumb). Die Coloumbanzeige schwankt daher nicht so wenn mal viel Strom gezogen wird, fällt aber sicher vielen auch gar nicht auf.
Die Optionen Efest und Sony sind für Lader V4 gedacht und beinhalten unterschiedliche Entladekurven für diese beiden Zelltypen, auch das wirkt sich nur auf die Anzeige der Restkapazität aus.

Der 1A-Ausgang kann auch kurz bis etwa 2A liefern, wird aber dann eventuell immer mal zu heiss und schaltet sich für ne Weile ab. Ich empfehle daher den kräftigeren 3A Ausgang, der wird erheblich weniger warm und schaltet sich daher eher nicht ab (ist aber ebenfalls in der Lage für kürzere Zeit mehr als die angegebenen 3A zu liefern, halt nur nicht dauerhaft). 1A und 3A sind also abnehmbare Dauerleistungen, nicht die möglichen Spitzenwerte.

Viele Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Ein paar Fragen zum Forumslader Tomoli 15.08.20 19:05
Re: Ein paar Fragen zum Forumslader derSammy 16.08.20 00:12
Re: Ein paar Fragen zum Forumslader JensD 17.08.20 14:17
Re: Ein paar Fragen zum Forumslader uwe&margit 17.08.20 18:03
Re: Ein paar Fragen zum Forumslader Phil 18.08.20 06:27
Re: Ein paar Fragen zum Forumslader s´peterle 18.08.20 12:59
Re: Ein paar Fragen zum Forumslader JensD 18.08.20 13:52
www.bikefreaks.de