Ein paar Fragen zum Forumslader

von: Tomoli

Ein paar Fragen zum Forumslader - 15.08.20 19:05

Ich habe seit ein paar Wochen einen selbstaufgebauten Forumslader mit grösseren Batterien im Einsatz. Die Batterien sind von folgendem Type: Samsung INR18650 29E - 2900mAh 3,7V

Zuerst einmal muss ich sagen, dass ich vom Lader begeistert bin. In Verbindung mit dem SONdelux Nabendynamo und 26 Zoll Rädern kann man genügend Energie sammeln um das Smartphone selbst bei höchster Display Intensität mit Strom zu versorgen. Auf einer zwei stündigen Tour konnte ich 8.6Wh sammeln, das ist sehr gut.

Auf der Android App sehe ich in der Statistik Seite, dass die Akku Kapazität mit 2300mAh angezeigt wird. Anfänglich war der Wert sogar nur bei 1009mAh. Nachdem ich aber die Batterien 2x komplett entladen habe und wieder voll aufgeladen habe, hat sich die Kapazität auf 2300mAh erhöht. Müsste die Kapazität trotzdem nicht höher sein? Die Akkus sind eigentlich mit 2900mAh angegeben.

In den Einstellungen der App unter System > Akku kann man einen Typen auswählen. Es gibt die folgenden Optionen:

  • Efest 18350
  • Sony 18650
  • Forumslader V5
  • Forumslader V5Coulomb


Welche Option ist auszuwählen? Bewirkt die Einstellung etwas?

Laut der Beschreibung auf der Homepage vom Forumslader www.forumslader.de kann man 1A über die USB Buchse ziehen. Ich sehe aber in der App dass ich eine Akkuleistung von -8W und mehr habe, was eigentlich mehr als 1A ist. Kann man auch in der einfachen Ausführung mehr als 1A ziehen?
von: derSammy

Re: Ein paar Fragen zum Forumslader - 16.08.20 00:12

"Selbstaufgebaut" meint sicher Automatiklader, mit eigenem Anschluss der Akkus/Kabel? Sonst ergäbe "App" ja keinen Sinn...

Das mit der Kapazität passt. Jens nutzt bewusst nur etwa 80% der theoretisch möglichen Kapazität der Akkus, das ist erheblich (!) lebenslaufzeitverlängernd.

Was du über USB für eine Leistung entnehmen kannst, hängt vom verlöteten 5V-Wandler ab, k.A. was da verbaut ist. Gut möglich, dass deiner mehr kann (lange hatte Jens Wandler für 1A und 3A).
Grundsätzlich können die Akkus selbst sehr viel mehr Strom liefern, diese Leistung stünde dir direkt an 12V zur Verfügung ist dort m.W. mit 4A, sprich etwa 48W abgesichert. Klar dass das nur kurzzeitig geht.
von: JensD

Re: Ein paar Fragen zum Forumslader - 17.08.20 14:17

Der Lader misst die eingeladene Kapazität selber. Bei geleerten Akkus wird ein Zähler genullt und der danach in den Akku geladene Strom wird mitgemessen, also bis die Akkus voll sind und dann wird Dir die gemessene Kapazität angezeigt.
Bei Akkus von 2900mAh Nennkapazität kommen im praktischen Einsatz so etwa 2100-2500mAh raus. Das ist abhängig vom Ladestrom, der Akkutemperatur und ähnlichem.
Die erste Messung ist aber immer zu niedrig- beim Anlöten der Akkus ist der Zähler auch auf null gesetzt, die Akkus sind aber gar nicht leer. Das ergibt die zu gering angezeigte erste Kapazitätsmessung.

Bei den Akkueinstellungen nimm V5 (das ist die Grundeinstellung). Wenn Du nach der Kapazitätsmessung sinnvolle Werte erhalten hast kannst Du auch mal V5Coloumb probieren. Das ändert aber immer nur die Anzeige der Akkurestkapazität (der bunte Balken mit 0-100% Akkufüllung). Die wird mal überwiegend anhand der Zellspannung errechnet (V5) oder anhand der rein oder raus fliessenden Ströme (Coloumb). Die Coloumbanzeige schwankt daher nicht so wenn mal viel Strom gezogen wird, fällt aber sicher vielen auch gar nicht auf.
Die Optionen Efest und Sony sind für Lader V4 gedacht und beinhalten unterschiedliche Entladekurven für diese beiden Zelltypen, auch das wirkt sich nur auf die Anzeige der Restkapazität aus.

Der 1A-Ausgang kann auch kurz bis etwa 2A liefern, wird aber dann eventuell immer mal zu heiss und schaltet sich für ne Weile ab. Ich empfehle daher den kräftigeren 3A Ausgang, der wird erheblich weniger warm und schaltet sich daher eher nicht ab (ist aber ebenfalls in der Lage für kürzere Zeit mehr als die angegebenen 3A zu liefern, halt nur nicht dauerhaft). 1A und 3A sind also abnehmbare Dauerleistungen, nicht die möglichen Spitzenwerte.

Viele Grüße von
Jens.
von: uwe&margit

Re: Ein paar Fragen zum Forumslader - 17.08.20 18:03

Zum Forumlader hätte ich auch eine Frage: Was muss ich machen, dass ich einen Forumslader bestellen kann. Sowohl meine Frage im Forum, als auch die PM blieb ohne Antwort. Beides ist einige Monate her.
von: Phil

Re: Ein paar Fragen zum Forumslader - 18.08.20 06:27

Guten Morgen, ich denke direkt bei Jens bestellen. Habe ich auch so gemacht.
Es hat aber etwas Geduld nötig, gut Ding braucht Zeit.
An Jens:
Immer wieder Danke für diesen tollen Lader, der macht was er soll und das schon einige Jahre!
Gruß Phil
von: s´peterle

Re: Ein paar Fragen zum Forumslader - 18.08.20 12:59

An Jens:
Immer wieder Danke für diesen tollen Lader, der macht was er soll.

Da kann ich mich auch nur anschliessen - DANKE Jens
von: JensD

Re: Ein paar Fragen zum Forumslader - 18.08.20 13:52

Hallo Uwe&margit,

per PM habe ich nur eine Frage von Euch bezüglich Starrgabel vs. Federgabel gefunden- die habe ich beantwortet und Ihr habt sie auch gelesen. Direkt im Forum mag ich Anfragen nicht beantworten- dafür ist es ja nicht gedacht und ich lese auch lange nicht alles.

Bei Mailanfragen rutschen mir tatsächlich (besonders in der Saison) immer wieder einige durch da ich es schlicht nicht schaffe alle Mails zu beantworten, sorry dafür an alle Betroffenen.

Per PM hier werde ich alles beantworten, auch wenn es manchmal etwas dauert bis ich dazu komme.

Viele Grüße von
Jens.