Servus geboren79,
ich bin mir gerade nicht sicher (bin auf Dienstreise in Berlin und Fahrrad ist daheim), aber ich glaube, ich hab dieselbe Federgabel an meinem Fahrrad montiert (allerdings hab ich damals 60mm Federweg notiert).
Lange war ich auf der Suche, bis ich diese gefunden habe.
Sie hat mittlerweile A,SLO,HR,F und BIH gesehen und funktioniert immer noch. Allerdigns hat sie ein paar Nachteile, die ich nicht verheimlichen will:
- für den Zusammenbau braucht man etwas Geschick (bei offenen Lenkerlagern)
- In Kombination mit Scheibenbremsen neigt sie mit Lock-Out Stellung zum Verwinden beim Bremsvorgang
- Fast so schwer wie der Rahmen
- Konsruktionsbedingt hilft sie zwar ein bisschen, aber nicht viel (Schläge kommen meist eher von vorne und nicht von unten - bei steilem Lenkkopflager federt sie vorwiegend beim Bremsen ein, aber nicht unbedingt bei Kopfsteinpflaster).
- Lenker schlägt ständig von selber ein, insbesondere mit Lenkertasche (das könnte aber auch von der Rahmengeometrie stammen, da es ein Rahmen für Starrgabel ist)
Wegen dieser Punkte überlege ich schon, ob beim nächsten Rad die Federgabel ganz wegkommt, aber umgekehrt war ich auch schon oft froh darüber, als ich mit Fotoapparat in der Lenkertasche z.B. ein paar große Bodenwellen im Wald übersehen habe bzw. lange Schotterstraßen in Bosnien bergab gefahren bin (Bericht folgt demnächst auf der Homepage).
Bericht über den Zusammenbau findest du hier auf Seite 16 (sofern es wirklich die Gabel ist):
http://rad-franz.net/Seitendatein/HPV-Seite/PDFs/Reiserad-UP_Baubericht_V1-0.pdfIch weß nicht, wo du wohnst (ich in OÖ PLZ 4770), aber wenn es dir nicht zu weit ist, kannst du sie gerne mal ausprobieren auf meinem Rad, wenn ich zu Hause bin.
Beste Grüße
Franz