Federgabel 1 Zoll - ersetzen

von: geboren79

Federgabel 1 Zoll - ersetzen - 02.06.20 15:23

Hallo zusammen,

seit knapp 10 Jahren begleitet mich ein 28" Stahlrahmen Trekkingrad der Firma RadHaus.

Zwischendurch hatte ich noch ein weitere Trekkingrad, aber ich bin mit dem Rad nicht wirklich warm geworden. Daher investiere ich lieber in die alte "Gurke", die mich jedes Jahr überall hinbegleitet.

Da ich das Rad gebraucht gekauft habe, wurde in der Zeit einiges ausgetauscht... Nun kündigt sich ein Gabeltausch an und das Angebot an neuen 1" Federgabel (mit Gewinde) ist sehr rar.

Braucht nun die Erfahrung von Euch.

Mir werden leider nur Federgabel von Zoom (SWIFT 141) oder Force angezeigt. Kennt einer diese Teile? Erstes wiegt <2kg und die zweite knapp 2,8kg.

Ansonsten fand ich auch dieses "komische" Model:
https://www.rosebikes.de/rst-verse-pls-tnl-28700-c-federgabel-719047
Gehe davon aus, dass ich nur eine anderen Schaft dranbauen muss (meiner wäre ja nach dem absägen zu kurz), oder?

Habt Ihr eventuell noch Vorschläge wie ich noch zur einer guten Gabel in 1" komme?
Sollt eventuell auch nicht zu schwer sein...

Bin für jeden Vorschlag dankbar
von: geboren79

Re: Federgabel 1 Zoll - ersetzen - 02.06.20 15:39

Hab nun zwischendurch weitergesucht und bin auf Grund der RST Federgabel (Link) über weitere RST Gabel gestolpert...

Scheinbar gibt es auch die Gabel bei einem größeren Online-Fahrradladen aus Dresden. Dort kann ich auf jeden Fall auch aus einer Auswahl an Schaft- und Gewindelänge bestimmen!!! ;-)

Dieser Beitrag dient der Vervollständigung! -Falls einer wie ich auf der Suche bin...

von: BeBor

Re: Federgabel 1 Zoll - ersetzen - 02.06.20 16:33

RST ist nach meiner Kenntnis der einzige (Großserien-) Federgabelhersteller, der dieses modulare Konzept hat. Die Qualität der Gabeln galt allerdings nicht immer als wirklich prickelnd.

Bernd
von: geboren79

Re: Federgabel 1 Zoll - ersetzen - 02.06.20 17:54

In Antwort auf: BeBor
RST ist nach meiner Kenntnis der einzige (Großserien-) Federgabelhersteller, der dieses modulare Konzept hat. Die Qualität der Gabeln galt allerdings nicht immer als wirklich prickelnd.

Bernd


Kann ja sein, aber wer bietet in einer guten Qualität noch 1"Gabel an?
von: tomrad

Re: Federgabel 1 Zoll - ersetzen - 03.06.20 10:25

Hallo,

von der Beschreibung deines Rads hätte ich auf frühe 90er getippt.
Brauchbare Federgabeln mit 1 Zoll Gewinde gibt es meines Wissens schon lange nicht mehr.
Ich würde auf Starrgabel umrüsten. Wichtig ist, dass du die Geometrie des Rads nicht verhunzt.
Nach dunkler Erinnerung hatte Utopia Velo früher mal vollgefederte 28 Zöller mit 1 Zoll Gewindegabel im Programm und dann eine Starrersatzgabel angeboten, weil es keine passenden Federgabeln mehr gab. Geh Mal auf die Homepage unter Shop, Ersatzteile und Gabelersatz. Utopiagabeln haben zwar keine Federgabelgeometrie, bauen aber höher auf, weil fette Reifen verbaut werden. Wenn du jetzt mit 622-32 oder 622-37 Reifen fährst und dann auf 622-50 umrüstest, hast du wahrscheinlich dann in etwa die gleiche Einbauhöhe und dicke Reifen federn besser, weil man mit niedrigerem Druck fahren kann. Stahl federt ohnehin ein bisschen.
Wenn du das schwammige Fahrverhalten einer Federgabel vermisst, senkst du halt den Reifendruck grins.
Vielleicht setzt du dich mit der sehr rührigen Frau Wiebe von Utopia Velo in Verbindung und/ oder teilst uns noch Details zu deiner Mühle mit (welche Gabel, Einbauhöhe, Reifenmaß oder so).

Wäre interessant zu erfahren, wie es bei dir weiter gegangen ist.

LG Tom
von: geboren79

Re: Federgabel 1 Zoll - ersetzen - 03.06.20 16:19

Vorschlag ist nicht schlecht... Werde mal dort morgen anrufen, da keine Einbauhöhe angegeben ist.

Zum Fahrrad: ich vermute eher auf Ende der 90er bzw. Anfang 2000er, da ich noch bis vor einiger Zeit eine alte HS11 dran hatte
von: Rad-Franz

Re: Federgabel 1 Zoll - ersetzen - 06.06.20 15:02

In Antwort auf: geboren79


Ansonsten fand ich auch dieses "komische" Model:
https://www.rosebikes.de/rst-verse-pls-tnl-28700-c-federgabel-719047
Gehe davon aus, dass ich nur eine anderen Schaft dranbauen muss (meiner wäre ja nach dem absägen zu kurz), oder?


Servus geboren79,
ich bin mir gerade nicht sicher (bin auf Dienstreise in Berlin und Fahrrad ist daheim), aber ich glaube, ich hab dieselbe Federgabel an meinem Fahrrad montiert (allerdings hab ich damals 60mm Federweg notiert).
Lange war ich auf der Suche, bis ich diese gefunden habe.
Sie hat mittlerweile A,SLO,HR,F und BIH gesehen und funktioniert immer noch. Allerdigns hat sie ein paar Nachteile, die ich nicht verheimlichen will:

- für den Zusammenbau braucht man etwas Geschick (bei offenen Lenkerlagern)
- In Kombination mit Scheibenbremsen neigt sie mit Lock-Out Stellung zum Verwinden beim Bremsvorgang
- Fast so schwer wie der Rahmen
- Konsruktionsbedingt hilft sie zwar ein bisschen, aber nicht viel (Schläge kommen meist eher von vorne und nicht von unten - bei steilem Lenkkopflager federt sie vorwiegend beim Bremsen ein, aber nicht unbedingt bei Kopfsteinpflaster).
- Lenker schlägt ständig von selber ein, insbesondere mit Lenkertasche (das könnte aber auch von der Rahmengeometrie stammen, da es ein Rahmen für Starrgabel ist)

Wegen dieser Punkte überlege ich schon, ob beim nächsten Rad die Federgabel ganz wegkommt, aber umgekehrt war ich auch schon oft froh darüber, als ich mit Fotoapparat in der Lenkertasche z.B. ein paar große Bodenwellen im Wald übersehen habe bzw. lange Schotterstraßen in Bosnien bergab gefahren bin (Bericht folgt demnächst auf der Homepage).

Bericht über den Zusammenbau findest du hier auf Seite 16 (sofern es wirklich die Gabel ist):
http://rad-franz.net/Seitendatein/HPV-Seite/PDFs/Reiserad-UP_Baubericht_V1-0.pdf

Ich weß nicht, wo du wohnst (ich in OÖ PLZ 4770), aber wenn es dir nicht zu weit ist, kannst du sie gerne mal ausprobieren auf meinem Rad, wenn ich zu Hause bin.

Beste Grüße
Franz
von: Stylist Robert

Re: Federgabel 1 Zoll - ersetzen - 06.06.20 16:22

In Antwort auf: geboren79
Ansonsten fand ich auch dieses "komische" Model:
https://www.rosebikes.de/rst-verse-pls-tnl-28700-c-federgabel-719047
Gehe davon aus, dass ich nur eine anderen Schaft dranbauen muss (meiner wäre ja nach dem absägen zu kurz), oder?
Ich habe einige Jahre am Reiserad eine RST-Neon gefahren. Beim 1"-Gewindeschaft werkelte die Gabel mit HS33-Bremsen ganz zufriedenstellend. Jetzt läuft sie mit 1 1/8"-Gewindeschaft und 180mm Scheibenbremse mit leichtem Verdrehen bei starken Bremsmanövern. Wenn du keine Cantisockel brauchst wäre die RST Omega mit 32mm Standrohren die bessere Wahl.
Einfach einen anderen Gewindeschaft einpassen geht bei den RST-Systemen nicht. Da mußt du schon den passenenden Gewindeschaft von RST in der richtigen Länge dazu kaufen.
von: geboren79

Re: Federgabel 1 Zoll - ersetzen - 08.06.20 12:19

Hab mittlerweile eine finale Rückmeldung von Utopia Velo.

Der Laden ist wirklich sehr bemüht und hat diverse technische Daten eingefordert, allerdings ist der Preis für eine 1" Gabel wirklich hoch... -120€ inkl. Versand für eine Starrgabel...

Ehrlich gesagt schreckt mich der Preis schon ab... Hat jemand weitere Pro-Argumente für die Gabel?
von: iassu

Re: Federgabel 1 Zoll - ersetzen - 08.06.20 12:27

Komisch, mich würden eher Preise im zweistelligen Bereich abschrecken. Ich finde, eine Fahrradgabel ist mit die Komponente, auf die ich am meisten vertrauen muß. Ich möchte hier weder Billigkruscht zweifelhafter Provenienz haben noch bleischweres Zeug. Von nichts kommt nichts. Wer Wertarbeit will, muß sie bezahlen. So eine Gabel fügt sich nicht wie eine Laugenbrezel zusammen und hält dann alles aus, was wir Reiseradler ihr zumuten. Kann gut sein, daß 120.- für dich viel Geld ist. Für eine vernünftige Gabel keinesfalls.
von: BaB

Re: Federgabel 1 Zoll - ersetzen - 08.06.20 13:38

In Antwort auf: geboren79
Hab mittlerweile eine finale Rückmeldung von Utopia Velo.

Der Laden ist wirklich sehr bemüht und hat diverse technische Daten eingefordert, allerdings ist der Preis für eine 1" Gabel wirklich hoch... -120€ inkl. Versand für eine Starrgabel...

Ehrlich gesagt schreckt mich der Preis schon ab... Hat jemand weitere Pro-Argumente für die Gabel?
Was wäre die Alternative? Die RST Gabel für kaum weniger Geld? Ich kann mich meinem Namensvetter nur anschließen: RST war bisher nicht mein erster Gedanke, wenn es um eine neue Gabel ging. Und wenn die Utopia Gabel all deinen Ansprüchen gerecht wird, solide ist und du damit für viele Jahre Ruhe hast... Ein Sturz wegen einer Billiggabel würde ich nicht haben wollen.
(OT: Hier siehst du ein Rad OHNE Billiggabel nach einem Bruch: Klick )
von: geboren79

Re: Federgabel 1 Zoll - ersetzen - 08.06.20 13:54

In Antwort auf: geboren79
Hab mittlerweile eine finale Rückmeldung von Utopia Velo.

Der Laden ist wirklich sehr bemüht und hat diverse technische Daten eingefordert, allerdings ist der Preis für eine 1" Gabel wirklich hoch... -120€ inkl. Versand für eine Starrgabel...

Ehrlich gesagt schreckt mich der Preis schon ab... Hat jemand weitere Pro-Argumente für die Gabel?


Ich verstehe den wertigen Ansatz, da ich auf meinem Fully eine FOX Gabel fahre, die preislich ganz woanders liegt.

Wie bereits zum Beginn kommuniziert, suche ich eine "Federgabel". Fakt ist, dass es keine wirkliche Auswahl an 1" Federgabeln gibt (bzw. ich finde keine). Die RST scheinen die einzig "wertigen" Gabel auf dem Markt zu sein.

Die Starrgabel für 120€ ist nur ein Vorschlag eines User gewesen, den ich nachgegangen bin. Aktuell weiß ich nichts zum Aussehen, Material und Gewicht... Kein Ahnung ob die Gabel wirklich 120€ Wert ist und was sie so wertvoll macht. Ein Angebot an 1" Starrgabel mit Gewinde gibt es nicht wirklich (bis auf welche für 30€)...
von: geboren79

Re: Federgabel 1 Zoll - ersetzen - 08.06.20 15:17

In Antwort auf: Rad-Franz
In Antwort auf: geboren79


Ansonsten fand ich auch dieses "komische" Model:
https://www.rosebikes.de/rst-verse-pls-tnl-28700-c-federgabel-719047
Gehe davon aus, dass ich nur eine anderen Schaft dranbauen muss (meiner wäre ja nach dem absägen zu kurz), oder?


Servus geboren79,
ich bin mir gerade nicht sicher (bin auf Dienstreise in Berlin und Fahrrad ist daheim), aber ich glaube, ich hab dieselbe Federgabel an meinem Fahrrad montiert (allerdings hab ich damals 60mm Federweg notiert).
Lange war ich auf der Suche, bis ich diese gefunden habe.
Sie hat mittlerweile A,SLO,HR,F und BIH gesehen und funktioniert immer noch. Allerdigns hat sie ein paar Nachteile, die ich nicht verheimlichen will:

- für den Zusammenbau braucht man etwas Geschick (bei offenen Lenkerlagern)
- In Kombination mit Scheibenbremsen neigt sie mit Lock-Out Stellung zum Verwinden beim Bremsvorgang
- Fast so schwer wie der Rahmen
- Konsruktionsbedingt hilft sie zwar ein bisschen, aber nicht viel (Schläge kommen meist eher von vorne und nicht von unten - bei steilem Lenkkopflager federt sie vorwiegend beim Bremsen ein, aber nicht unbedingt bei Kopfsteinpflaster).
- Lenker schlägt ständig von selber ein, insbesondere mit Lenkertasche (das könnte aber auch von der Rahmengeometrie stammen, da es ein Rahmen für Starrgabel ist)

Wegen dieser Punkte überlege ich schon, ob beim nächsten Rad die Federgabel ganz wegkommt, aber umgekehrt war ich auch schon oft froh darüber, als ich mit Fotoapparat in der Lenkertasche z.B. ein paar große Bodenwellen im Wald übersehen habe bzw. lange Schotterstraßen in Bosnien bergab gefahren bin (Bericht folgt demnächst auf der Homepage).

Bericht über den Zusammenbau findest du hier auf Seite 16 (sofern es wirklich die Gabel ist):
http://rad-franz.net/Seitendatein/HPV-Seite/PDFs/Reiserad-UP_Baubericht_V1-0.pdf

Ich weß nicht, wo du wohnst (ich in OÖ PLZ 4770), aber wenn es dir nicht zu weit ist, kannst du sie gerne mal ausprobieren auf meinem Rad, wenn ich zu Hause bin.

Beste Grüße
Franz



Hallo Frank,

für eine Probefahrt ist mir die Entfernung doch zu weit zwinker. Danke für das Angebot!!!

Von deinem Projekt habe ich gelesen, als ich bereits diesen Beitrag eingestellt habe. Schön, dass du dich zur Wort gemeldet hast und danke für deine Pro/Kontraliste.

Genau diese Abwägung habe ich. Einerseit hat man den Komfort einer gefederten Gabel, aber dann hat man leider das zustätzliche Gewicht der Federgabel.

Da ich normalerweise den Schwalbe Marathon Plus fahre und wegen der Pannenstärke schätze, wird bei einer Starrgabel leider nichts gedämpft...

Daher geht meine Tendenz weiterhin zur der Federgabel oder gibt es pannenstarke Reifen, die den Dämpfer ersetzen können?

von: geboren79

Re: Federgabel 1 Zoll - ersetzen - 08.06.20 15:32

In Antwort auf: Stylist Robert
In Antwort auf: geboren79
Ansonsten fand ich auch dieses "komische" Model:
https://www.rosebikes.de/rst-verse-pls-tnl-28700-c-federgabel-719047
Gehe davon aus, dass ich nur eine anderen Schaft dranbauen muss (meiner wäre ja nach dem absägen zu kurz), oder?
Ich habe einige Jahre am Reiserad eine RST-Neon gefahren. Beim 1"-Gewindeschaft werkelte die Gabel mit HS33-Bremsen ganz zufriedenstellend. Jetzt läuft sie mit 1 1/8"-Gewindeschaft und 180mm Scheibenbremse mit leichtem Verdrehen bei starken Bremsmanövern. Wenn du keine Cantisockel brauchst wäre die RST Omega mit 32mm Standrohren die bessere Wahl.
Einfach einen anderen Gewindeschaft einpassen geht bei den RST-Systemen nicht. Da mußt du schon den passenenden Gewindeschaft von RST in der richtigen Länge dazu kaufen.


Auch deine Vorschläge zur Frank Projekt in Bezug auf die Gabel habe ich in seinem Beitrag spannend verfolgt.

Aktuell nutze ich die HS33 auf dem Trekkingrad und finde Sie okay. -Okay, weil ich eine BR-M8000 (XT-Bremse) und Formula RX an meinen MTB nutze.

Ein Umbau des Trekkingrad auf Bremsscheiben finde ich aber dann nicht angebracht, weil ich dann auch die Felge tauschen muss. Daher fällt die RST Omega leider raus. -Die Omega scheint auch nur in der 29" Variante als 1 1/8 zu exisitieren.


Kannst du etwas von denen empfehlen?
https://www.bike24.de/p1160214.html?q=rst
https://www.bike24.de/p1160174.html?q=rst
https://www.bike24.de/p1377772.html?q=rst
https://www.bike24.de/p1160183.html?q=rst

von: Stylist Robert

Re: Federgabel 1 Zoll - ersetzen - 08.06.20 20:30

Uuups... peinlich Daß die Omega nicht mehr als 28"-Variante ohne Wechselschaft angeboten wird habe ich übersehen.

Von den anderen Modellen bleibt eigentlich nur die Nova TNL als Nachfolgemodell für die Neon als halbwegs vernünftige Lösung.
Die Verse sind eher nur als Alibi-Gabeln für Pedelecs in der untersten Preisklasse anzusehen - hauptsache gefedert als Verkaufsargument...
Die 40mm "Federweg" reichen nur um Kopfsteinpflaster ein wenig auszubügeln und das mit viel zu hohem Gewicht.
von: iassu

Re: Federgabel 1 Zoll - ersetzen - 08.06.20 20:58

In Antwort auf: Stylist Robert
...und das mit viel zu hohem Gewicht.
In der Tat. 2560 Gramm - das grenzt ja schon an sowas und macht aus der Fuhre eine Immobilie.

Mit RST hatte ich neulich bei einer Federgabel für ein 20" Kinderrad durchaus schlechte Erfahrung. Der Schaft wies nämlich unten keine Verdickung für den Gabelkonus auf. Ich durfte dann mit Coladosenblech basteln.
von: geboren79

Re: Federgabel 1 Zoll - ersetzen - 15.06.20 14:09

Hallo Andreas,

scheinbar bist du der Verfechter einer Starrgabel und ein Anti-RST-Federgabel Fan.
Aus Gewichtsgründen kann ich dich verstehen und als MTB Fahrer kann ich dein Bedenken zur minderwertigen Federgabel nachvollziehen.

Ob nun alle RST-Federgabel minderwertig sind, möchte ich bezweifeln.

Aktuell finde ich keine nennenswerte Auswahl an 1" Federgabel und Starrgabel. Das einzige was zu finden ist, wurde meiner Meinung nach hier aufgezählt.

Solltest du als ein Tipp haben, dann nur her damit.
Genauso mit Gründen warum man die besagte 130€ Starrgabel kaufen soll und nicht eine für 30€ Point Starrgabel.

Wie bereits kommuniziert ist die Auswahl an 1" Gabel sehr mau...
von: Sabbati

Re: Federgabel 1 Zoll - ersetzen - 15.06.20 15:06

In Antwort auf: geboren79


Habt Ihr eventuell noch Vorschläge wie ich noch zur einer guten Gabel in 1" komme?

Hi, habe eine wenig gefahrene RST im Keller, Schaftlänge 27cm, weiß, sehr guter Zustand. Die kann ich dir für einen schmalen Taler überlassen!
Ach so, eben erst gesehen: Sie hat kein Gewinde, also müsstest du auf Ahead-Steuersatz und -vorbau umrüsten.
VG, Karsten
von: geboren79

Re: Federgabel 1 Zoll - ersetzen - 24.07.20 12:45

Auch ein guter Vorschlag, den man nachgehen könnte.
Einfach eine 1 Zoll Gabel suchen und auf Ahead umbauen. Auf die Idee bin ich leider nicht gekommen. -Habe sogar eine gebrauchte liegen gehabt...
von: geboren79

Re: Federgabel 1 Zoll - ersetzen - 24.07.20 12:56

Vielen Dank für alle Vorschläge!!!

Nachdem ich das Fahrrad meines Schwiegervaters mit einer Starrgabel gefahren bin, war der Entschluss fest gewesen und ich habe mir eine gefederte Federgabel besorgt.

Zur meinem Glück habe ich eine fast neuwertige RST Nova gefunden. Sie hatte lediglich Einbauspuren (am Konus) und wurde nicht wirklich gefahren.

Bin voll zufrieden mit der Gabel.

Basteln war dafür zeitaufweniger als ich dachte... Was man jedoch nicht alles weitere zum warten findet, wenn man sich mal wieder Zeit nimmt ;-)
von: martinbp

Re: Federgabel 1 Zoll - ersetzen - 24.07.20 16:49

In Antwort auf: geboren79
Vielen Dank für alle Vorschläge!!!

Nachdem ich das Fahrrad meines Schwiegervaters mit einer Starrgabel gefahren bin, war der Entschluss fest gewesen und ich habe mir eine gefederte Federgabel besorgt.



Hast also die starre Starrgabel ausgetauscht gegen eine gebrauchte Gebrauchtgabel.

Da muss ja alles gut werden! zwinker
von: Rad-Franz

Re: Federgabel 1 Zoll - ersetzen - 24.07.20 18:02

Dann wünsche ich dir viele schöne Kilometer schmunzel !
Ist nicht mehr einfach, so eine Gabel zu finden...

Beste Grüße
Franz