Soweit Campings in Orten an der Drau gelegen, liegen sie auch im Tal ohne Berganfahrten. Auch gibt es einige nahegelegene Seen, die ohne Anstrengung zu erreichen sind und weitere Campingmöglichkeiten eröffnen. Einige Hinweise:
Camping am Toblacher See ist auch noch in der Pustertalhochebene, auch wenn etwas abseits der Route. Zwischen Quellebene der Drau und Lienz gibt es den stärksten Geländeabfall des sonst weitgehend flachen Flussverlaufs. Der Radweg ist wellig und manchmal eng gewunden, für unerfahrene Radler besteht Kollisionsgefahr. Ungeduldige Radrennfahrer sollten evtl. die Straße vorziehen. Es gibt Radlertankstellen an der Strecke, Betriebe abseits der Strecke sind meistens ausgewiesen. Campings außer dem o.a. in Sillian (mir nicht bekannt) wohl sonst nicht.
In Lienz gibt es zwei Campings, beide liegen etwas abseits vom Ortskern zur südlichen Uferseite, aber alles flach. Auf dem nächstgelegenen habe ich eher schlechte Erfahrungen gesammelt (Duschen abends abgestellt, obwohl noch Duschmarke verkauft). Der weitere Verlauf der Drau ist recht breit, viel Campings hat es da aber nicht. In Lurnfeld gibt es einen kleinen, aber sehr fahradgerechten Camping direkt an der dort einmündenden Möll, guter Gasthof in unmittelbarer Fußnähe. Lurnfeld ist so eine Art Radwegekreuz der Region.
Die Campings am Millstätter See sind über die Norduferroute auch ohne merkliche Anstrengung erreichbar. Der in Pesenthein ist ein Terrassencamping, die FKK-Plätze sind oben - also kurz steiler bergauf im Platz selbst. Fährt man bis Döbriach durch, ist die Rückkehr zur Drau mit Anstieg verbunden. Noch steiler, wenn man vom ohnehin sehr welligen Südufer ab Schlossvilla (auch per Radfähre erreichbar) direkt zur Drau will.
In Villach gibt es wohl auch zwei Campings, ein kleiner liegt im Westbogen am Bergrand, aber ebenso noch im Flachen. Etwas ungünstig zum Stadtkern gelegen. Es gibt weiters eine Möglichkeit ab Drau-Schleife den Wörthersee ohne Anstrengung und dortige Campings zu erreichen. Andere Zufahrten sind mit Hügeln verbunden. Auch das Keutschacher Seental hält mehrere Campings bereits, auch mehrere mit FKK, Zu- und Abfahrten aber auch schon mal stark hügelig. Zur anderen Seite ereicht man den Faaker See ohne Anstrengung. Camping dort ist aber ein Trubelplatz.
Die Seen braucht man aber nicht, da auch an der Drau weitere Campings. In Freitstriz/Rosental ist der Camping gartenähnlich und sehr angenehm. Anbei ist ein sehr gutes Restaurant, das der Campingbetreiber auch außerhalb der Campingsaison führt, eher aber für verschiedene Zielgruppen gedacht (Camping günstig, Essenspreise leicht gehoben).
Weiter östlich gibt es nahe der Drau beim Klopeiner See eine beliebte Campingregion mit mehreren Seen. Die sind wohl einer Hügelanfahrt verbunden, aber nicht steil. Der Klopeiner See selbst ist allerdings ein bisschen wie Faaker See. Daher Empfehlung kleinere Seen umher. FKK-Camping Rutar Lido bei Eberndorf.
An der slowenischen Drau gibt es meiner Kenntnis nach keine Campings, gerechnet bis Ptuj. Bekanntlich ist dort der Drau-Radweg zwischen Dravograd und Ruse auch stark wellig, kenne ihn bis Maribor aber nahezu nicht, nur das Hinterland zu beiden Seiten. Maribor - Ptuj ist eher wieder einfach. Letzter unmittelbarer Drau-Camping entsprechend wohl in Lavagmünd. Campings im österreichsichen Hinterland sind nur bergig zu erreichen. In Maribor gibt es einen noch recht jungen Camping im Süden am Bergrand zum Porhorje (u.a. mit Zielgruppe MTBer), auch noch im Flachen gelegen (nicht selber besucht, nur angelesen), aber recht weit von der Altstadt entfernt.