Hallo,
ich möchte Dir keine konkreten Kaufempfehlungen geben, aber einige Hinweise.
Schlafsack:
Die erforderliche Wärmeleistung kannst nur Du entscheiden, da jeder von uns ein anderes Wärmeempfinden / Wohlfühltemperatur hat.
Auf Deiner Reise duchquerst Du mehrere Klimazonen zu versch. Jahreszeiten.
Mein Tipp: mit einem sommerlichen Daunensack losfahren und z.B. in der Türkei einen robusten Kunstfasersack dazukaufen. Beide ineinander kombiniert werden Dir dann die kühlen Nächte komfortabel machen. Spätestens ab Thailand wirst Du einen der beiden Schlafäcke dann verschenken oder entsorgen können.
Daune neigt bei schwülen Tropenbedingungen zum klumpen, da sie nicht trocknen kann, ein Kuntfassersack ist schwerer und hat ein grpßeres Packmaß.
Isomatte:
Auch hier ist, wie schon beim Schlafsack, Dein persönlicher Komfortwunsch entscheidend.
In Anbetracht der bereits angesprochenen Klimazonen empfehle ich Dir eine 5mm EVA-Isomatte in Kombination mit einer 2cm bis 3cm selbsaufblasenden Matte. Die EVA-Matte (unter der Luftmatte) bietet auch unter 0° noch wertvolle zusätzliche Isolierung und einen hervorragenden Schutz vor kleinen Steinchen, Zweigen...
Das Du Dich über das Knistern ärgerst, würde ich nicht überbewerten, das gibt sich bei intensiver Nutzung und Du wirst Dich auch schnell daran gewöhnen.
Wichtig ist das die Oberfläche der ISO-Matte angenehm ist, in sehr warmen Nächten wirst Du sicher den Schlafsack nur als Decke verwenden und liegst dann direkt auf der Matte. ggf. kannst Du auch aus einem Bettbezug einen ISO-Matten-Bezug nähen, der hält dann auch die beiden Matten bestens in Position, welche sonst in der Nacht gegeneinander verrutschen.
Das eine Luftmatte (egal welcher Qualität, egal welche Preisklasse) 1 Jahr ohne Loch übersteht wird Dir niemand garantieren können - nimm Flickzeug mit.
Viele Grüße
Christian