Wann kommen die Leute da durch? Sollte es noch in der Samstag Nacht oder am Sonntag vormittag sein, kann man sogar über Birgel - Wiesbaum - L115 - Tondorf fahren. [...] Das Ahrtal wird auf eine verhältnismässig flache Weise gequert.
Danke. Trotzdem geht es laut Topo nach der Ahr-Querung wieder 220 Meter rauf, die ich den Randonneuren gerne ersparen möchte.
Da oben treffen sich die Zuflüsse von Kyll, Erft, Urft und Ahr und die Wasserscheiden der beiden letzten kann sich auf hohem Niveau nur über Schmidtheim ersparen - einmal hoch muss sein. Wobei die L115 eben für den Schwerverkehr von der Autobahn trassiert wurde, und deswegen von Dollendorf eine schöne, lange Abfahrt ins Ahrtal hat, und von dort durch das Mühlenbach an Freilingen vorbei wieder gemächlich ansteigt.
Die alte Römer(?)-Straße von (Freusdorf-) Esch Richtung Schmidtheim ist leider ab dem Heidenkopf bis zur B51 nicht asphaltiert. Ab Schmidtheim kann man wieder z.T. über Wirtschaftswege fahren, aber später hat man wieder die Wahl zwischen Teufel und Beelzebub: B51 oder auf der Trierer Straße kurz runter nach Blankenheim oder auf Wirtschafswegen aus Blankenheimerdorf raus und dann ohne Asphalt ...
Nördlich von Bad Münstereifel ist der Erft-Radweg bis Arloff brauchbar
Danke!
Wobei ich nachts auf der Hauptstraße durchrollen würde ...
nördlich von Euskirchen besser die Nebenstrecke über Lommersum nach Weilerswist.
Was ist mit der Strecke über Wüschheim, Hausweiler bis Weilerswist?
Die hatte ich als nervig empfunden, weil dort mehr Ortschaften waren, z.T. mit Ampeln. Da war ich aber zu einer Zeit mit mehr Vekehr unterwegs. Der Wechsel in Weilerswist von der Nebenstrecke auf die (Luxemburger)Straße in Richtung Köln: Vor der A61 rechts, unter der A durch und wieder rechts bis zur Swist, gut 1 km, alles geteert.