aber das Innenzelt muss ja auch am Aussenzelt befestig sein?.Ich denk das Innenzelt wird ja Schlaufen haben wo es am Aussenzelt befestigt ist?Beim Exped ist es so und man kann das Innenzelt alleine Aufstellen.
Ich kenne Exped nicht, aber bei solchen Zelten haben die Innenzelte in der Regel Stabknöpfe und das Außenzelt hat
innen Schlaufen, durch die Knöpfe geführt werden müssen (weiß nicht, ob es auch umgekehrt vorkommt). Ist das bereits präpariert vom letzten Abbau noch bzw. nach dem Trocknen, kann man das Zelt in einem Zug aufstellen - sprich ist das Innenzelt beim Zeltaufbau gegen Regen geschützt - zumindest in der Theorie. Die Klipps hingegen hängen außen am Außenzelt fürs Gestänge. Alternative Modelle dieser Art haben einen Stangenkanal außen - das Prinzip ist aber gleich - Innenzelt steht nur mit Außenzelt zusammen. Man kann allerdings das Innenzelt wegmachen - dann fehlt aber der Zeltboden bzw. man müsst mit der Zeltunterlage vorlieb nehmen. So lose verrutscht das aber gerne und die kleine Tierchen finden besten Zugang.
Ja, habe das 2er-Modell mit 1er-Modell verwechselt, wegen Link oben, aber auch weil von mir angeschautes Modell ebenfalls die 2er-Variante war. Ich glaube, die Hauptidee ist so ein bisschen, das Vorzelt als "Gemeinschaftsraum" zu nutzen. Zu zweit ist man ggf. auch schon mit Zelt vergleichbarer Größe/Schwere unterwegs, alleine versucht man eher die Fläche klein zu halten. Deswegen sehe ich es für Alleinreisende weniger Bedarf für den Zelttyp.