Hallo,
hat jemand von euch, das MSR Hubba Tour1 ??
Kann man das Innenzelt auch alleine aufbauen?
lg
Das kannst du vom Gestänge ableiten. Das Außenzelt wird außen vom Gestänge gehalten, entsprechenden ist das Innenenzelt Knöpfchen und Schlaufen gekoppelt, selbst nicht an einem Gestänge. In solchen Fällen lässt sich das Innenzelt nicht regulär alleine aufstellen - es sei denn, du bastels dir selber geeignete Klipps (Voraussetzung, dass Innenzelt ist wenigstens am Boden mit dem Gestänge fixiert, was zuweilen auch nicht der Fall ist).
Ich hatte es mir im Laden angeschaut, der Verkäufer meinte, es werde der Renner, ein Zelt, das mal durchdacht sei. Aus meiner Sicht ist es das Gegenteil. Am ehesten für Selbstversorger, die auch bei Regen noch ein Suppe brühen wollen, ohne dass das Zelt abfakelt. Vieles ist redundant zu guter Ausrüstung und Organisation. Wasserdichte Taschen können auch mal draußen bleiben, andere Zelte mit guter Apsis bieten auch genügend Stauraum. Regnet es wirklich viel, bringen viele feuchte Teile unter einer Kuppel zusätzliche Staunässe. Trocknen kann da eher nix. Besser in die Sanitäranlagen des Campings bringen etc. - dann brauche ich aber die Zeltvorkammer nicht mehr. Zumindest der Gepäckraum ist nicht selbstragend, braucht also noch mehr Abspannbereich (mit geeignetem Boden) - für viele schwierige Situationen des Nomadenradlers eher hinderlich. Lieber größerer Innenraum, der sich flexibler aufteilen lässt als zwei kleine Kammern. Viel Fläche und trotzdem sehr beengt für zwei Leute. Die Wetteranfälligkeit bei Wind ist offensichtlich, wird ja im Test auch bemängelt.