Ich hänge mich der Einfachheit halber gleich hier an und habe auch nur kurze Ergänzungen zu Russland.
Russland ist halt wirklich groß und der Zar weit, wie man weiß. Erfahrungen an einer Stelle des Landes können an anderer Stelle nicht mehr funktionieren.
Mit diesen Einschränkungen vorab:
Doch, die Hotels in Russland nehmen eine Registrierung vor, man bekommt als Reisender aber keine Bestätigung. Wegen der hatte ich in Irkutsk im Hotel nachgefragt. Die sagten mir, dass sie Kopien von Pass, Visum und Anmeldung an die Behörde schicken. Ob das intern in die EDV geht und ob die Grenzer darauf zugreifen können, ist schwer zu sagen . Vielleicht, das ist meine Vermutung, wird das nur nachgeprüft, wenn es ein Problem gibt .
Auf jeden Fall aber, das sollte man wissen, gibt es in Russland diese Registrierung.
Es gibt auch noch diese merkwürdigen Posten der Miliz. Sicher nicht mehr überall. Wir aber hatten einen 10 oder 20 Kilometer vor der mongolischen Grenze. Keine Ahnung was die kontrollieren. Da wurde nichts erklärt, nichts gesagt, nicht mal ,, Guten Tag" oder so. Die machten einige Zeit mit den Pässen rum und ließen uns dann fahren.
Bei den wenigen Kontakten, die wir mit Polizei- und Grenzbehörden in Russland hatten, waren die zwar herzlich unfreundlich aber jederzeit korrekt. Ähnlich, wie die in Belarus, die Thoralf beschrieb,
Ich hatte aber in beiden Ländern den Eindruck, dass es sinnvoll ist, sich an die beschriebenen Formalien zu halten. Dies auch, wenn das eine oder andere auf den ersten Blick nicht so wichtig erscheint und von außen erkennbar nicht Kontrolliert wird.
Ergänzung: Ein Freund von mir hatte vor einigen Jahren in Minsk heftigen Ärger, weil er statt im gebuchten Hotel bei einer Mitarbeiterin der deutschen Botschaft wohnte, die ihn nicht registrierte.