Die erste Adresse bei solchen Fragen ist das auswärtige Amt:
https://www.auswaertiges-amt.de/sid_7BD5...335990bodyText2Dort wird ausdrücklich empfohlen, nicht über Belarus nach Russland einzureisen. Interessanterweise nutzen beide Staaten eine gemeinsame Einreisekarte. Vielleicht gibt es irgendwann mal die legale Möglichkeit, zwischen beiden Staaten hin- und herzufahren.
Wegen Visum:
Du brauchst nicht nur eine Visum für Russland, sondern auch eins für Belarus! Für ein Touristenvisum brauchst du gebuchte und bestätigte Übernachtungen, für ein Privatvisum brauchst du eine Einladung (z.B. vom Radclub Minsk, s.u.). Ein Transitvisum gilt nur für 2 Tage - reichlich knapp...
Wenn du nicht nur hin, sondern auch zurück willst, dann brauchst du ein Visum für mehrmalige Einreise. Ein paar aktuelle Infos habe ich hier zusammengestellt:
http://radreise-wiki.de/Wei%C3%9Frussland#Einreisebestimmungen.2C_Dokumente Alternativen:
(1) Belarus auslassen und durch Litauen oder Ukraine fahren. Dann sparst du zumindest eins der zwei Visa.
(2) Von Belarus aus nicht direkt nach Russland, sondern erst ein Stück durch Litauen oder Ukraine. Dann kannst du immer noch überlegen, ob du einmal oder zweimal durch Belarus fährst.
-----
Wegen der Frage, ob einfach von Belarus nach Russland und dorthin zurück:
Du musst dich in Russland registrieren, das macht i.d.R. die Unterkunft für dich. Da wird der Einreisestempel kontrolliert, und wenn du den nicht hast, dann gibt es Ärger. Obendrein gibt es in Russland wohl noch die GAI/DPS-Posten, die jeden kontrollieren, der vorbei fährt. Da wird bei Ausländern wohl immer auf den Einreisestempel geschaut.
Es soll wohl gehen, sich unmittelbar hinter der Grenze bei der ersten russischen Milizstation zu registrieren. Dann ist man wohl quasi-legal eingereist. Aber mehr als diese mündliche Info kenne ich nicht, ich habe keinerlei belastbare Quellen dafür.
Registrieren musst du dich in Belarus auch, und zwar innerhalb von 5 Tagen nach der Einreise. Wenn du das nicht tust, hast du bei der Ausreise ein massives Problem.
Gruß
Thoralf